Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1860 lieferte 214 Treffer
181

Theaterkritik über: Schwarz, Jewgeni: Der Drache. In französischer Sprache: Genf. Theatre de la Comedie. Regie: Benno Besson. Bühnenbild: Jean-Marc Stehle.

Bartels, Daghild, in: Handelsblatt, 08.11.1985, 215, S. 28
182

Genosse Boris Jelzin. Erster stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Bauwesen der UdSSR, Minister der UdSSR

in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1988, S. 13
183

Wie Rosen in Moskau wollte Reagans Außenminister Shultz beweisen, daß die US-Regierung außenpolitisch wieder handlungsfähig ist. Doch das Ergebnis blieb mager

in: Der Spiegel, 20.04.1987, 17, S. 143-144
184

Feigheitspunkte in der Hochburg. Die deutschen Baskettballer bewiesen schon am ersten Tag des Dortmunder Supercups durch eine gar zu ängstliche 70:80 Niederlage gegen die UdSSR eindrucksvoll ihre internationale Ungefährlichkeit

Meiser, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 24.05.1991, S. 14
185

Die Stasi und das Bernsteinzimmer. Weil Mielke den KGB-Kollegen die Fähigkeit seiner Stasi beweisen wollte, scheute das MfS weder Kosten noch Mühe. (Die Suche nach dem Bernsteinzimmer. Teil 3)

Reimer, Nick, in: Berliner Zeitung, vom 26.09.1995 mit Abb.
186

Ein Schritt in die Geschichte. Reagan vor dem Besuch im "Reich des Bösen". Für den Präsidenten kommt es beim bevorstehenden Gipfel in Moskau vor allem darauf an, eine gute Figur zu machen

Schaaf, Stefan, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 22.05.1988, 21, S. 7
187

Die bösen Geister von Przemysl. Gegner der "Euroregion Karpathen" schüren Ängste vor einer angeblichen Ukrainisierung Ostpolens / Auswirkungen eines Kirchenstreits / Gerüchte und Ressentiments

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 10.03.1993, S. 9
188

Gekränkt durch Geheiligtsein. Warum verwandelte sich der Rote Platz in einen Prominentenfriedhof, so daß jahrelang Feierlichkeiten und Paraden, ja sogar Sportlerauftritte, im Beisein hochverehrter Verstorbener stattfanden?

Karp, Poel, in: Neue Zeit, 1991, 41, S. 10-11
189

Reagan in Moskau - Das Ende einer langen Reise. Der 77jährige US-Präsident fühlte sich im "Reich des Bösen" wohl / Seine russischen Spruchweisheiten kamen nur über den Umweg des Dolmetschers an

Spiegelmann, Arthur, in: Volksblatt Berlin, 03.06.1988, S. 5
190

Feine Seidennadelsn oder der eiserne Besen. Die Überreste des bürokratischen Apparates blockieren Rußland - und der Westen nutzt für seine Rolle die falschen Werkzeuge.

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 28.10.1993, 252, S. 6