Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1785 lieferte 206 Treffer
161

"Moskau plant nicht den Durchbruch zum Persischen Golf". Die Militärexperten in Brüssel ziehen erste Konsequenzen aus der sowjetischen Invasion in Afghanistan.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 25.02.1980, 47, S. 4
162

Adios Barcelona 1992 - Welcome to Atlanta 1996. Die deutsche Mannschaft beendete die Spiele der XXV. Olympiade hinter der GUS und den USA mit 81 Medaillen auf Platz 3

in: Berliner Zeitung, 10.08.1992, 185, S. 17
163

Die ungebrochene Faszination von Olympia. Barcelona gibt den Spielen frische Farbe und mediterranes Profil. GUS überraschend erfolgreichste Nation

Jost, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 28.12.1992, 14422, S. 19
164

"Heute weiß ich, was ein Bierzelt mit Tumormedizin zu tun hat". Medizinische Hilfe für bedürftige Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion: Drei deutsche Pioniere und ihre Erfahrungen

Kennedy-Bannier, Catarina, in: Der Tagesspiegel, 24.12.1992, 14420, S. 3
165

Beim Sektempfang in Brüssel liefen die Drähte heiß. Aber die NATO verfolgte die Moskauer Vorgänge mit demonstrativer Gelassenheit. Sorge um die russischen Atomwaffen

Gack, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 06.10.1993, 14698, S. 2
166

Die Nato kann die Sicherung der sowjetischen Grenzen übernehmen. Brüssel zieht Folgerungen aus der brüchigen inneren Sicherheit und Macht Moskaus.

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 22.03.1990, 69, S. 6
167

Kommuniqué der Ministertagung des Verteidigungs-Planungsausschusses und der Nuklearen Planungsgruppe der NATO am 26. und 27. Mai 1992 in Brüssel. Betrifft: KSE-Vertrag - Nuklearstreitkräfte der ehemaligen Sowjetunion - u.a.

in: Europa-Archiv, 1992, 14, S. D463-D466
168

Kommuniqué der Ministertagung des Verteidigungs-Planungsausschusses und der Nuklearen Planungsgruppe der NATO am 25. und 26. Mai 1993 in Brüssel. Betrifft: Kernwaffen - Nuklearstreitkräfte der ehemaligen Sowjetunion - u.a.

in: Europa-Archiv, 1993, 15, S. D291-D295
169

Nato: Zweifel an Amerika. Die USA, so argwöhnen die Europäer, könnten nach dem Brüsseler Beschluß über neue Mittelstreckenwaffen die Abrüstungsgespräche mit der Sowjet-Union nur Halbherzig vorantreiben.

in: Der Spiegel, 17.12.1979, 51, S. 19-22
170

Liebenswerter Panther. Als Oppositionsführer tat Rainer Barzel alles, um die Ostverträge der Bundesregierung nicht scheitern zu lassen. So steht es in seinem neuen Erinnerungsbuch

in: Der Spiegel, 20.02.1978, 8, S. 38-42