Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1785 lieferte 206 Treffer
121

Die Finnen bangen um ihren Frieden. NATO-Raketen: Besorgt blickt Helsinki nach Brüssel und nach Moskau.

Nonnenmacher, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 14.12.1979, 291, S. 3
122

Carter erwarten kritische Fragen. Moskaus Kräftedemonstration beunruhigt das Brüsseler Nato-Hauptquartier

Bohle, Hermann, in: Die Presse, 03.01.1978, 8933, S. 3
123

Hilfsprogramm für Atomexperten der GUS in Brüssel besiegelt. Vorerst 60 Millionen Dollar für Moskauer Forschungszentrum

in: Der Tagesspiegel, 12.03.1992, 14140, S. 2
124

Scheinmanöverkritik im Brüsseler Bunker. Gleich zu Beginn des Nato-Gipfels in Brüssel wurde klar, daß die lautstark geführte innerwestliche Debatte um eine Aufnahme osteuropäischer Staaten in die Allianz nur eine Scheindebatte war: Die vom US-Präsidenten lancierte "Partnerschaft für den Frieden" wurde, wenn auch ohne konkreten Zeitplan angenommen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1994, S. 3
125

Handlungsreisender mit Geld und Ölzweig im Koffer. Der amerikanische Außenminister Henry Kissinger in Moskau, Brüssel und Madrid.

Hauser, Erich, in: Frankfurter Rundschau, 26.01.1976, 21, S. 3
126

Da endet die Gelassenheit . . . Kissinger kritisierte in Brüssel die russische Einmischung in Angola scharf und hörbar.

Bohle, Hermann, in: Die Presse, 27.01.1976, 8346, S. 3
127

Breschnews nuklearpolitische Vorschläge berühren deutsche Interessen. Gegen neue Waffen / Erleichterung für Brasilien?

Held, Robert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.1978, 87, S. 5
128

Die NATO spricht von der Gefahr der Erpressung durch die Sowjets. Brüsseler Analyse: Breschnews Vorschlag soll Verhandlungen zu Fall bringen.

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 04.07.1981, 152, S. 3
129

Und die Russen rüsten weiter. Nato-Rat in Brüssel: Das Atlantische Bündnis zwischen wirtschaftlichen Zwängen und verteidigungspolitischen Notwendigkeiten

Ruehl, Lothar, in: Die Zeit, 12.12.1975, 51, S. 5
130

Der Olympiasieg war vorprogrammiert. UdSSR krönte erfolgreiches Fußball-Jahr / Brasilianer weinten hemmungslos

in: Volksblatt Berlin, 02.10.1988, S. 27