Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1761 lieferte 86 Treffer
81

Bauernopfer statt Vokabeln. Der 17-jährige Arkadi Naiditsch wagt nach seinem vielversprechendem Auftritt als Lokalmatador bei den von Außenseiter Viorel Bologan gewonnenen Dortmunder Schachtagen ein Jahr Schulpause

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.2003, S.15
82

Bauernopfer für die atomare Zukunft. Am Wochenende hat die ukrainische Regierung Block I des Katastrophenreaktors von Tschernobyl abgeschaltet / Nach jahrelangem Gefeilsche um die Hilfsmilliarden des Westens erfüllt die Ukraine damit einen Teil der Abmachungen

Metzger, Reiner; Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.12.1996, S. 3
83

Die Lehren der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und unsere Partei:. Kolloqium des Parteivorstandes der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands aus Anlaß des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution am 11. Oktober 1977 an der Zentralen Parteischule DBD in Borkheide

Berlin: Parteivorstand der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands 1977, 77 S.
84

Martina Stoyanoff-Odoy: Die Großfürstin Helene von Rußland und August Freiherr von Haxthausen. Zwei konservative Reformer im Zeitalter der russischen Bauernbefreiung (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München, Reihe Geschichte, Bd. 60.)

Schmidt, Christoph, in: Historische Zeitschrift, 258, 1994, S. 230-231 (Rezension)
85

Dichter des russischen Aufruhrs: Fritz Miraus faszinierende Biographie des Dichters Sergej Jessenin - Bauernpoet und Dandy, Ehemann der Isidora Duncan und Exilant vor Stalin. Fritz Mirau: Sergej Jessenin. Eine Biographie

Braun, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1992, S. 18 (Rezension)
86

Sowjetunion 5. Verlagsbeilage mit Beiträgen von Leonid Breschnew, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Wladimir Nowikow, Hans Friderichs, Ernst Wolf Mommsen, Valentin Falin, Ulrich Sahm, Wladimir Salimowski, Nikolaj Patolitschew, Heinz Solbach, Manfred Lennings u. Sergej Nikitin sowie Interviews mit Heinz Petry (stellvertretender Vorsitzender d. Vorstandes der Friedrich Krupp GmbH., Essen), Hans Birnbaum (Vorsitzender d. Vorstandes der Salzgitter AG) u. Willy Korf (Vorsitzender d. Vorstandes der Korf-Stahl AG)

in: Vorwärts, 11.12.1975, 50, S. 19-34