Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1761 lieferte 86 Treffer
71

Henrik Birnbaum: Essays in Early Slavic Civilisations. Studien zur Frühkultur der Slaven. (In memory of/Dem Andenken von Dimitrij Tschižewskij)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 624 (Rezension)
72

Henrik Birnbaum: Essays in Early Slavic Civilization. Studien zur Frühkultur der Slaven. (In memory of/Dem Andenken von Dmitrij Tschižewskij)

Poppe, Andrzej, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 415-416 (Rezension)
73

Medevial Russian Culture. (For Dmitrij Sergeevič Lichačev) Edited by Henrik Birnbaum and Michael S. Flier. (California Slavic Studies, 12)

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 428-434 (Rezension)
74

Mark R. Elliot: Pawns of Yalta. Soviet Refugees and America's Role in Their Repatriation (Die Bauernopfer von Jalta. Sowjetische Flüchtlinge und die Rolle Amerikas bei ihrer Rückführung)

Zayas, Alfred-Maurice de, in: Historische Zeitschrift, 237, 1983, S. 477-478 (Rezension)
75

Aus der Geschichte der ostmitteleuropäischen Bauernbewegung im 16.-17. Jahrhundert. (Vorträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz aus Anlaß der 500. Wiederkehr der Geburt von György Dózsa, Budapest, 12.-15. September 1972) 1972.)

Budapest: Akadémiai Kiadó 1977, 535 S.
76

Litvak, Boris Grigor'evič: Krest'janskoe dviženie v Rossii v 1775-1904 gg. Istorija i metodika izučenija istočnikov. (Die russische Bauernbewegung 1775-1904. Geschichte und Methodik der Quellenforschung).

Schmidt, Christoph, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 266-267 (Rezension)
77

Stalinismus - Totschlagargument oder Lebensnotwendigkeit sozialistischer Erneuerung? Anmerkungen zu einem Text von Ellen Brombacher, Rolf Priemer, Heinz Stehr und Sahra Wagenknecht "Zu Aspekten des 'modernen' Antikommunismus"

Brie, André, in: Stalinismus. Analyse und Kritik. Beiträge zu einer Debatte. Hrsg. von Wolfgang Gehrcke. (Pahl-Rugenstein), 1994, S. 177-184
78

Issatschenko, Alexander: Geschichte der russischen Sprache. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Bd. 2: Das 17. un das 18. Jahrhundert. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Henrik Birnbaum, L'ubomir Durovič und Eva Salnikow-Ritter

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 47, 1987, S. 388-394 (Rezension)
79

Rußlands Volksdeputierte contra Jelzin. Regierungsumbildungen und Bauernopfer am Vorabend des Kongresses / Mehrheit der Abgeordneten stammt aus der alten Nomenklatura und möchte den Wirtschaftsreformen ein Ende machen

Donath, Klaus-H., in: Die Tageszeitung / taz, 06.04.1992, S. 8
80

Benz, Ernst: Die Revolution von 1905 in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ursachen und Verlauf der lettischen und estnischen Arbeiter-und Bauernbewegung im Rahmen der ersten russischen Revolution. Dissertation. Mainz.

Tuchtenhagen, Ralph, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 459-460 (Rezension)