Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1761 lieferte 86 Treffer
61

Bauernbewegung und demokratische Revolution in Rußland. Zur Agrar- und Bauernfrage in bürgerlich-demokratischen Revolutionen der Epoche des Imperialismus

Küttler, Wolfgang, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 1096-1114
62

Aleksandr Davidovič Maljavskij: Krest'janskoe dviženie v Rossii v 1917 g. Mart - oktjabr'. (Die Bauernbewegung in Rußland im Jahre 1917. März bis Oktober)

Beyrau, Dietrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 612-614 (Rezension)
63

Wolfgang Küttler: Bauernbewegung und demokratische Revolution in Rußland in bürgerlich-demokratischen Revolutionen der Epoche des Imperialismus.

Kämmerer, J., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 315 (Rezension)
64

Julia Oswalt: Kirchliche Gemeinde und Bauernbefreiuung. Soziales Reformdenken in der orthodoxen Gemeindegeistlichkeit Rußlands in der Ära Alexanders II. (Kirche im Osten, 12.)

Rauch, Georg von, in: Das historisch-politische Buch, 1976, S. 188-189 (Rezension)
65

Die Revolution von 1905 in den Ostseeprovinzen Rußlands:. Ursachen und Verlauf der lettischen und estnischen Arbeiter- und Bauernbewegung im Rahmen der ersten russischen Revolution.

Benz, Ernst, Johannes-Gutenberg-Universität 1989
66

Henrik Birnbaum: Lord Novgorod the Great. Essays in the History and Culture of a Medieval City-State. Pert One: The Historical Background. (UCLA Slavic Studies, 2)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 605-607 (Rezension)
67

Guntram Philipp: Die Wirksamkeit der Herrnhuter Brüdergemeine unter den Esten und Letten zur Zeit der Bauernbefreiung. Vom Ausgang des 18. bis über die Mitte des 19. Jhds. (Forschungen zur internationalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 5)

Bryner, Erich, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte, 1976, S. 423-425 (Rezension)
68

Guntram Philipp: Die Wirksamkeit der Herrnhuter Brüdergemeine unter den Esten und Letten zur Zeit der Bauernbefreiung. Vom Ausgang des 18. bis über die Mitte des 19. Jhs. (Forschungen zur internationalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 5)

Pistohlkors, Gert von, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, 25, S. 602-605 (Rezension)
69

(Theaterkritik über:) Andrejew, Leonid: Verliebte Narren. Berlin (West). Renaissance-Theater. Regie: Henryk Baranowski. Bühnenbild: Heidi Brambach.

Grack, Günther, in: Der Tagesspiegel, 15.01.1985, 11951, S. 4
70

Benz, Ernst: Die Revolution von 1905 in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ursachen und Verlauf der lettischen und estnischen Arbeiter- und Bauernbewegung im Rahmen der ersten russischen Revolution.

Henning, Detlef, in: Zeitschrift für Ostforschung, 43, 1994, 4, S. 592-593 (Rezension)