Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1756 lieferte 3755 Treffer
321

Berlin, Isaiah: Russische Denker.

Camartin, Iso, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.03.1982, 56, S. 11 (Rezension)
322

Berlin, Isaiah: Russische Denker.

Münkler, Herfried, in: Die Zeit, 18.06.1982, 25, S. 14 (Rezension)
323

Berlin, Isaiah: Russische Denker.

Bondy, Francois, in: Süddeutsche Zeitung, 28.08.1982, 197, S. 86 (Rezension)
324

Breunig, Werner: Verfassungsgebung in Berlin 1945-1950.

Steinwachs, Hermann, in: Recht in Ost und West, 35, 1991, 6, S. 190-192 (Rezension)
325

Grauen einer Zeit. Sowjetischer Film von 1965 wird in Berlin uraufgeführt

Claus, Peter, in: Spandauer Volksblatt, 08.11.1991, S. 10
326

Der sowjetische Ziegelstein in der Berliner Mauer

Ossinski, Igor, in: Neue Zeit, 1991, 41, S. 22-24
327

Interview von RIAS-Berlin mit Anton Bosch

in: Volk auf dem Weg, 42, 1991, 10, S. 4
328

Stellungnahme der sowjetischen Botschaft in Ost-Berlin

in: Deutschland-Archiv, 1975, S. 1333
329

Russen in Berlin:. 1918-1933; eine kulturelle Begegnung/

Berlin, Weinheim: Quadriga-Verlag 1988, XIX, 611 S.
330

Perestrojka:. eine Zwischenbilanz; eine Sendereihe von RIAS Berlin

Berlin: RIAS, Abteilung Presse und Information 1989, 30 S.