Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1754 lieferte 79 Treffer
61

Fremdes oder unser Ureigenstes? Notizen über Ernst Barlachs Lithographien und Holzschnitte, ausgestellt im Museum für bildende Künste "A.S. Puschkin"

Ullrich, Maja, in: Neues Leben, 06.04.1994, 14, S. 4-5
62

W.N. Masjutin - Ein russischer Künstler zwischen Heimat und Diaspora. Neue Materialien über seine Beziehungen zu David Burljuk und anderen Zeitgenossen

Werner, Xenia, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 405-421
63

"Wir halten die Disziplin aufrecht". Interview mit dem Oberkommandierenden der russischen Truppen in Ostdeutschland, Generaloberst Matwej Prokopjewitsch Burlakow

Krause, Dieter; Mathes, Werner, in: stern, 13.02.1992, 8, S. 164-165
64

(Theaterkritik über:) Peter Tschaikowsky: Eugen Onegin. Berlin (West), Deutsche Oper. Regie: Boleslav Barlog. Musikalische Leitung: Gerd Albrecht

Mahlke, Sybill, in: Der Tagesspiegel, 01.06.1977, 9631, S. 4
65

Sozialer Aufstieg im sowjetischen Kolchossystem der 30er Jahre? Über das Schicksal der bäuerlichen Parteimitglieder, Dorfsowjetmitglieder, Posteninhaber in Kolchosen, Mechanisatoren und Stachanowleute

Merl, Stephan, Berlin: Duncker & Humblot 1990, 276 S.
66

Sozialer Aufstieg im sowjetischen Kolchossystem der 30er Jahre? Über das Schicksal der bäuerlichen Parteimitglieder, Dorfsowjetvorsitzenden, Posteninhaber in Kolchosen, Mechanisatoren und Stachanowleute

Merl, Stephan, Berlin: Duncker und Humblot 1990, 276 S.
67

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Eugen Onegin. Berlin (West), Deutsche Oper. Regie: Boleslaw Barlog. Musikalische Leitung: Gerd Albrecht.

Mahlke, Sybill, in: Der Tagesspiegel, 10.09.1978, 10022, S. 4
68

Die Lage ist klar: Mehr Geld ist nicht vereinbart. Abzug der ehemals sowjetischen Streitkräfte aus Deutschland läuft planmäßig. Respekt für Leistung von General Burlakow und seinem Stab

Stützle, Walther, in: Der Tagesspiegel, 13.02.1992, 14112, S. 5
69

Stephan Merl: Sozialer Aufstieg im sowjetischen Kolchossystem der 30er Jahre? Über das Schicksal der bäuerlichen Parteimitglieder, Dorfsowjetvorsitzenden, Postenihaber in Kolchosen, Mechanisatoren und und Stachnowleute

Becker, Jens, in: Das Argument, 34, 1992, 195, S. 804-805 (Rezension)
70

Der Abwickler von Wünsdorf: Desjat, dewjat, wosjem... Countdown für General Burlakow - ein Russe befehligt die kostspieligste Auflösungsaktion der deutschen Vereinigungsgeschichte

Jacobs, Peter, in: Berliner Zeitung, 27.08.1994, 201, S. 3