Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1740 lieferte 453 Treffer
161

Die Weltfunkverwaltungskonferenz für die Planung des Satellitenrundfunks im 12-GHz-Bereich. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Hense, U.; Liebsch, W., in: Technische Mitteilungen des RFZ, 1977, S. 94-96
162

Rüstungsabkommen mit Fußangeln. Im strategischen Bereich ist von der Gipfelbegegnung kein "Durchbruch" zu erwarten.

Gasteyger, Curt, in: Die Presse, 19.11.1985, 11306, S. 3
163

Gleise in eine ungewisse Zukunft. Moskau eröffnet sein "Bauwerk des Jahrhunderts"

Höpker, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 02.11.1984, 44, S. 14
164

Ein Sibirier, der Berge versetzen kann. Dewjatkos Name geht in UdSSR-Kohlerevieren von Mund zu Mund.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 03.04.1982, 79, S. 11
165

anwendung sowjetischer Neurermethoden (im Bereich der wissenschaftlich-technischen Information)

Laurich, Bernhard, in: Informatik, 1976, 2, S. 4
166

Lenin, Stalin, Gorbačev. Kontinuität und Brüche in der sowjetischen Geschichte

Reiman, Michal, Hamburg: Junius 1987, 188 S.
167

Zwischen Bruch und Kontinuität. Zur Ideengeschichte der "ersten" russischen Emigration (1920-1939)

Luks, Leonid, in: Russische religiöse Philosophie. Das wiedergewonnene Erbe: Aneignung und Distanz. Herausgegeben von Eberhard Müller und Franz Josef Klehr, 1992, S. 129-140
168

In Rußland gab es keine demokratischen Traditionen. 1956 wurde die reale Chance für einen radikalen Bruch vertan

Prokop, Siegfried, in: Berliner Allgemeine Zeitung, 07.03.1990, 56, S. 3
169

Sprachökonomie im Bereich der Formenbildung des Verbs in niederdeutschen Mundarten der Sowjetunion

Pankratz, Heinrich, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 94, 1974, S. 257-262
170

Diskreter Erholungsort für Jelzin. Ein Augenschein im Sanatorium Barvicha bei Moskau

Streuli, Rolf A., in: Neue Zürcher Zeitung, 31.08.1995, 201, S. 44