Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1738 lieferte 182 Treffer
161

Neue Reformansätze im russischen Dienstrecht - Novye podchody k reforme gosudarstvennoj služby. Rußland auf dem Weg zum Berufsbeamtentum - Rossija na puti k professional'nomy činovničestvu

Starilow, Jurij, Speyer Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 1994, 204 S.
162

Durch Demokratisierung zum neuen Antlitz des Sozialismus:. Treffen im Zentralkomitee der KPdSU mit den Leitern der Massenmedien, der ideologischen Einrichtungen und der Berufsverbände der Kulturschaffenden; 7. Mai 1988

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1988, 45 S.
163

Schule und Berufsbildung in den baltischen Republiken im Umbruch - Entwicklungspropleme, vergleichende Perspektiven und Möglichkeiten der Kooperation. Bericht über ein Seminar in der Ost-Akademie Lüneburg

Sroka, Wendelin, in: deutsche studien, 31, 1994, 123, S. 385-394
164

Unerlaubte Sympathie für Kremlchef. Dokumentation des Offenen Briefes, den DDR-Oppositionelle in der sowjetischen Botschaft in Ost-Berlin für Gorbatschow überreichten. / Glasnost-Parolen sind in der DDR unerwünscht

in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1987, S. 25
165

Durch praktische Taten die Umgestaltung vertiefen (Praktičeskimi delami uglubljat' perestrojku):. Treffen im ZK der KPdSU mit den Leitern der Massenmedien und der Berufsverbände der Kulturschaffenden; 14. Juli 1987

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 30 S.
166

Gespräche UdSSR-USA im Kreml. Leonid Brfeshnew empfing USA-Außenminister Cyrus Vance. UdSSR betont Wichtigkeit der Schlußakte von Helsinki

in: Junge Welt, 29.03.1977, 75 B, S. 2
167

Hauptrichtungen der Reform der allgemeinbildenden Schule und der Berufsschule in der UdSSR. Gebilligt vom Plemum des ZK der KPdSU am 10. April 1984 un vom Obersten Sowjet der UdSSR am 12. April 1984

in: Vergleichende Pädagogik, 20, 1984, 3, S. 350-364
168

Henriette Wiegmann: Die Entwicklung der Berufsstruktur der UdSSR und ihre Behandlung in der sozialwissenschaftlichen Forschung der Sowjetunion. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München, Reihe: Wirtschaft und Gesellschaft, Heft 16),

Wädekin, Karl-Eugen, in: Osteuropa-Wirtschaft, 1975, S. 245-247 (Rezension)
169

Laszló Hegedüs, Botho von Kopp, Gerlind Schmidt: Hochschulstudium und Berufseingliederung in sozialistischen Staaten. Studien über Kriterien eines internationalen Vergleiches. (Studien und Dokumentation zur vergleichenden Bildungsforschung, Bd. 16)

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 555-556 (Rezension)
170

Zum Beschluß des Zentralkomitees der KPdSU und des Ministerrates der UdSSR "Über die weitere Vervollkommnung des Ausbildungs- und Erziehungsprozesses der Schüler im System der Berufsausbildung". Wortlaut eines Artikels der "Prawda" vom 11. September 1977

in: Vergleichende Pädagogik, 14, 1978, 1, S. 31-35