Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1738 lieferte 182 Treffer
121

Verstärkte Arbeitsanreize für sowjetische Rentner. Erhöhte Pensionen bei Berufstätigkeit im Ruhestand.

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 05.10.1979, 230, S. 13
122

Zur wissenschaftlichen Organisation des berufspraktischen Unterrichts (Naučnaja organizacija učebno-vospitatel'nogo processa).

Sergei Batyschew, Berlin: Volk und Wissen 1975, 152 S.
123

Forderungen und Initiativen zu tiefgreifenden Veränderungen der allgemeinen, polytechnischen und berufsvorbereitenden Bildung und Erziehung.

Gock, Anna, in: Informationsdienst zum Bildungswesen in Osteuropa, 1978, S. 7-24
124

Erfahrene Facharbeiter bilden Nachwuchs heran. Große Aufmerksamkeit für die Berufsschulen und Lehrwerkstätten in der Sowjetunion.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 23.06.1982, 145, S. 6
125

Jelzin entläßt sechs hochrangige Generäle. Wegen Widerstands gegen peplante Berufsarmee

in: Der Tagesspiegel, 05.10.1996, 15765, S. 5
126

H. Wiegmann: Die Entwicklung der Berufsstruktur in der UdSSR und ihre Behandlung in der sozialwissenschaftlichen Forschung in der Sowjetunion.

Teckenberg, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 1975, S. 185-186 (Rezension)
127

Aber glücklich sind sie nicht. Emanzipation in der UdSSR: In Rußland sind die meisten Frauen berufstätig

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 21.11.1975, 48, S. 76
128

In der UdSSR entsteht ein Arbeiter neuen Typus. Kostenlose Ausbildung in mehr als 6000 Berufsschulen

Bulgakow, A., in: Die Wahrheit, 15.10.1976, 234, S. 7
129

Sobtschak lehnt russischen Verfassungsentwurf ab. Pläne für künftige Berufsarmee mit einer Stärke von 1,3 Millionen Mann

in: Der Tagesspiegel, 29.03.1992, 14157, S. 5
130

Rußland bekommt eine Berufsarmee. Im Jahre 2000 soll die Hälfte der Soldaten unter Vertrag stehen

Glebowa, Jekaterina, in: Moskau News, 1993, 1, S. 7