Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1738 lieferte 182 Treffer
91

Wir wollen selber Kasse machen. Berufssportler im Kampf gegen Bürokraten.

Nagibin, JUri, in: Moskau News, 1989, 6, S. 19
92

Die Sowjets äußern Unbehagen (über die Errichtung eines Europäischen Berufsbildungszentrums in Westberlin)

Nawrocki, Joachim, in: Die Zeit, 31.01.1975, 6, S. 8
93

Technische Bildung und Berufsorientierung in der Sowjetunion und in Frankreich:. ein intersystemarer Vergleich

Hörner, Wolfgang; Schlott, Wolfgang, Berlin: Otto Harrassowitz in Kommission 1983, X, 353 S.
94

Zur Reform der allgemeinbildenden Schulen und der Berufsschule in der UdSSR. "Problemschüler" - was tun?

in: Osteuropa-Archiv, 34, 1984, S. A633-A635
95

Walentina Tschernokosowa, Iwan Tschernokosow: Das Berufsethos des Lehrers (Beiträge zur Pädagogik, Bd. 7)

Engel, Manfred, in: Fremdsprachenunterricht, 24, 1980, S. 155-156 (Rezension)
96

Krementschug erhält Modellzentrum. Bundesregierung fördert osteuropäische Berufsausbildung

Melzer, Ralf, in: Berliner Zeitung, 13.11.1993, 267, S. 45
97

Berufsläuferin verzaubert die Fans. Italienerin besiegt klar favorisierte Russinnen nach einem Sturmlauf

in: Der Tagesspiegel, 14.02.1994, 14825, S. 16
98

Die Deutsche Botschaft teilt mit:. Deutsche Förderung der Berufsbildung in Kasachstan

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 14.05.1994, 20, S. 1
99

Ein klassischer Berufsdiplomat. Alexander Bessmertnych setzt auf Kontinuität in der sowjetischen Außenpolitik

in: Volksblatt Berlin, 16.01.1991, S. 3
100

Sessionsende im sowjetischen Berufsparlament. Keine zeitgerechte Bereinigung der Regierungsliste.

in: Neue Zürcher Zeitung, 06.08.1989, 179, S. 3