Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1728 lieferte 255 Treffer
191

Ein gefährlicher Spion stolpert über junge Mädchen. Dreizehn Jahre lang hat er Informationen aus der britischen Abhörzentrale an die Sowjetunion gegeben

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 11.11.1982, 260, S. 3
192

Olegs Odyssee und wundersame Heimkehr. Ein sowjetischer Journalist will vom britischen Geheimdienst entführt und schwer mißhandelt worden sein

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.09.1984, 218, S. 3
193

Nach seinem Besuch in Moskau gibt Vogel sich optimistisch. SPD-Delegation im Kreml: Bereit, französische und britische Raketen einzubeziehen.

Bading, Günther, in: Die Welt, 13.01.1983, 10, S. 3
194

Rußland weist neun britische Diplomaten aus. Schlimmste Krise zwischen Moskau und London seit dem Kalten Krieg

in: Der Tagesspiegel, 08.05.1996, 15618, S. 4
195

Prawda droht mit "Raketenwald in der DDR". Ustinow: Moskau hält daran fest, in Genfer INF-Verhandlungen britische und französische Waffen einzubeziehen.

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 02.08.1983, 177, S. 6
196

Verspätete Normalisierung. Der Handel und die Wirtschaftszusammenarbeit zwischen der UdSSR und China bestätigen leider die britische "Eierkuchentheorie"

Starostenko, JUri, in: Neue Zeit, 1990, 31, S. 16-17
197

D.I. Barataschwili: Princip suverennogo ravenstva gosudarstv v meždunarodnom prave (Das Prinzip der souveränen Gleichheit der Staaten im Völkerrecht)

Landvoigt, Roland, in: Deutsche Außenpolitik, 1981, 6, S. 130-134 (Rezension)
198

"Nur wir Konservative können das". "Breiteste Zusammenarbeit auf neuer Ebene" wünschte sich der sowjetische Staats- und Parteichef Gorbatschow im Gespräch mit Kanzler Kohl.

in: Der Spiegel, 31.10.1988, 44, S. 16-19
199

Britischen Diplomaten in Moskau stehen harte Zeiten bevor. Nach der Ausweiungsaffäre begrenzen die sowjetischen Behörden jetzt die Zahl der Hilfskräfte.

Häcker, Reinhard, in: Stuttgarter Zeitung, 27.05.1989, 119, S. 5
200

Maulwurf packt aus. Kim Philby, der ehemalige britische Meisterspion im Dienst des KGB, plauderte noch kurz vor seinem Tod aus seinem geheimen Leben.

in: Der Spiegel, 26.06.1989, 26, S. 189-190