Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1666 lieferte 230 Treffer
211

Belentschikow, Renate: Substantivische Benennungsbildung in der russischen Gegenwartssprache und der deutschen Sprache in der DDR: Eine konfrontativ-charakterologische Untersuchung. (=Europäische Hochschulschriften, R.16: Slawische Sprachen und Literaturen, 42).

Uluchanov, I.S., in: Zeitschrift für Slawistik, 39, 1994, 3, S. 476-481 (Rezension)
212

Zwischen Krieg und Frieden. 2002 dirigierte Mstislav Rostropovich Benjamin Brittens "War Requiem" in der NS-Raketenfabrik Peenemünde / Jörg Herrmanns eindrucksvoller Dokumentarfilm läuft am Samstag in 3sat (20.15 Uhr)

Schümann, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.2003, S.16
213

Stunde des Demagogen. Der russische Nationalist Shirinowski will mittels Diktatur binnen acht Wochen wieder Ordnung im Lande schaffen / Finnland soll einverleibt werden und dem übrigen Westen droht er mit Atomwaffen

Emmerich, Dirk, in: Junge Welt, 30.03.1992, 76, S. 12
214

Boris Nikolaevič Mironov: Vnutrennyj rynok Rossii vo vtoroj polovine XVIII - pervoj polovine XIX v. (Der Binnenmarkt Rußlands in der zweiten Häfte des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jh.)

Heller, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 255-256 (Rezension)
215

Pinkus, Benjamin; Fleischhauer, Ingeborg: Die Deutschen in der Sowjetunion. Geschichte einer nationalen Minderheit im 20.Jahrhundert. Bearbeitet und herausgegeben von Karl-Heinz Ruffmann. (Osteuropa und der internationale Kommunismus, 17)

Bihl, Wolfdieter, in: Österreichische Osthefte, 33, 1991, S. 637-638 (Rezension)
216

Zur Wirksamkeit des sozialistischen Binnenhandels bei der planmäßigen Gestaltung des Konsumgüterbinnenmarktes in der sozialistischen Volkswirtschaft. (Untersucht am Beispiel der Sozialistischen Republik Vietnam unter Nutzung der Erfahrungen der UdSSR, der DDR und der SRV)

Nguyen, Mai, Handelshochschule 1980
217

Benjamin Pinkus, Ingeborg Fleischhauer: Die Deutschen in der Sowjetunion. Geschichte einer nationalen Minderheit im 20. Jahrhundert. (Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln. Reihe: Osteuropa und der internationale Kommunismus, Bd. 17)

Eisfeld, Alfred, in: Pädagogik und Schule in Ost und West, 37, 1989, S. 52-53 (Rezension)
218

Rudolf Benninger: Die sowjetische Gesetzgebung zur rechtlichen Stellung des nichtehelichen Kindes unter besonderer Berücksichtigung Ihres Einflusses auf die Geburtenzahl. (Osteuropainstitut an der Freien Universität Berlin. Rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen, Bd. 6)

Kittke, Horst-Dieter, in: Recht in Ost und West, 22, 1978, S. 282-283 (Rezension)
219

Rudolf Benninger: Die sowjetische Gesetzgebung zur rechtlichen Stellung des nichtehelichen Kindes unter besonderer Berücksichtigung ihres Einflusses auf die Geburtenzahl. (Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen. Bd. 6)

H.N., in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 42, 1978, S. 586-587 (Rezension)
220

Schwerelos zum Dumpingpreis. 20 Millionen Mark hat die Bundesrepublik für den deutsch-russischen Raumflug "Mir 92" locker gemacht / Kritiker warnen vor weiteren derartigen Investitionen / SPD: "Sinn der bemannten Raumfahrt steht heute in Frage"

Petersen, Bärbel, in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1992, S. 19