Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1630 lieferte 46 Treffer
31

Überleben im Bahnhof. Hunderttausende Menschen in Moskau haben keine eigene Wohnung. Aber es gibt in der ganzen Stadt nur ein einziges Obdachlosenheim mit 140 Plätzen. Bei Nachtfrost bis minus 27 Grad bleibt den Armen im Winter nur, in den Metrostationen oder den Wartesälen der Bahnhöfe Zuflucht zu suchen. Doch viele werden von der Miliz erbarmungslos wieder ins Freie getrieben.

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 13.01.1997, 15862, S. 3
32

Vom Bahnhof Zoo mit dem Sonderzug nach Friedrichsfelde-Ost. Polizeipräsidium, Plattenbauten und Preußischer Landtag. Der zweite Tag des Moskauer Bürgermeisters in der Partnerstadt

Braun, Elke, in: Der Tagesspiegel, 29.10.1993, 14721, S. 11
33

Moskaus Tor zum wilden Osten. Der Kasaner Bahnhof. Wo Mafia und Jugendbanden aufeinandertreffen. Für Reisende ein heißes Pflaster

Pompe, Ingolf, in: Der Tagesspiegel, 02.01.1994, 14782
34

Kasper, Kasperle. Ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Kasper. Die Fuhrwerke rollen zum Bahnhof... Ein Tag geht zur Ruh. Ein Tag beginnt schon wieder. Januartag 1945

Spaar, Woldemar, in: Neues Leben, 24.08.1994, 33, S. 8-9
35

Der Osten beginnt an Gleis 16. Der Bahnhof Lichtenberg ist die Drehscheibe in Berlin für Osteuropa / Während er tagsüber recht langweilig und im maroden DDR-Outfit daherkommt, wird es abends dort lebendig / Dann fahren von hier die Züge in Richtung Minsk und Moskau, Krakau und Kiew / Jetzt soll der Bahnhof komplett renoviert werden

Wagemann, Jutta, in: Die Tageszeitung / taz, 24.02.1999, S.21
36

Wer sich erpressen läßt und blecht, kommt vielleicht heil heraus. Kursker Bahnhof: Wie ein Alptraum beginnt der Schienenweg von Moskau zur schönen Halbinsel Krim

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 12.06.1993, 135, S. 62
37

Baikonur - Bahnhof zum Kosmos. Notizen aus dem Startzentrum der sowjetischen Raumflüge. Stadt der Wissenschaft und Technik in der Sowjetrepublik Kasachstan.

Brückner, Dieter, in: Neues Deutschland, 28.08.1978, 203, S. 5
38

Kultur: Mittwoch Neubiberg: Im Winter ins Museum mit Frau Werner zur Ausstellung Mythos Bernsteinzimmer, Treffpunkt: S-Bahnhof, 1. Wagen, 13 Uhr

in: Süddeutsche Zeitung, vom 05.12.2001, Landkreisausgabe
39

Baikonur, Bahnhof zum Kosmos. Notizen aus dem Startzentrum der sowjetischen Raumflüge. Stadt der Wissenschaft und Technik in der Sowjetrepublik Kasachstan

Brückner, Dieter, in: Neues Deutschland, 28.08.1978, 203, S. 5
40

"Ich klaue nicht im Pawelezker Bahnhof, ich wohne hier". Unter dem verblaßten Willkommensgruß des schönen Moskau hausen die Ausgestoßenen der russischen Gesellschaft.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 22.11.1993, 271, S. 6