Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1622 lieferte 210 Treffer
151

Große Vergangenheit, euphorische Gegenwart und schwierige Zukunft. Litauens Unabhängigkeitserklärung beendet 50 Jahre Sowjetherrschaft.

Müller, Irene, in: Die Presse, 13.03.1990, 12 605, S. 4
152

"Hooligans und Banditen". Swiad Gamsachurdia, Präsident Georgiens, das dem Referendum von gestern fernblieb, über die Zustände in der Kaukasusrepublik

Donath, Klaus Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1991, S. 10
153

Handel zweier Diktatoren. Wie Hitler und Stalin mit zwei geheimen Protokollen die Existenz der baltischen Republiken beendeten.

Neidhart, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 04.08.1989, 31, S. 3
154

Tiflis: Opposition plant Wahlen. Georgiens Präsident Gamsachurdia nach Armenien geflüchtet. Kämpfe beendet

in: St.Galler Tagblatt, 07.01.1992, 4, S. 1
155

Raumfahrtmission "Antares" der Russen und Franzosen beendet. "Sojus TM 14" pünktlich angekommen. Hammer und Sichel entfernt

in: Der Tagesspiegel, 11.08.1992, 14287, S. 28
156

Verhandlungen UdSSR-BRD wurden in Bonn beendet. Begegnung zwischen Leonid Breschnew und Bundespräsident Carstens.

in: Neues Deutschland, 25.11.1981, 279, S. 1
157

Humanistische Filmkunst wurde in Moskau vielgestaltig repräsentiert. 11. Internationale Festspiele beendet. Beiträge aus der DDR waren erfolgreich.

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 29.08.1979, 203, S. 4
158

Die vier Siegermächte entlassen Deutschland in die Souveränität. Zwei-plus-vier-Gespräche in Moskau beendet / Wortlaut des Moskauer Vertrages und seiner Begleittexte auf S. 4.

Herrmann, Klaus-Joachim, in: Neues Deutschland, 13.09.1990, 214, S. 1 u. 4
159

Deutsch-Sowjetischer Vertrag: Die Nachkriegszeit per Vertrag beendet. Am 21. Juni 1941 marschierten deutsche Truppen in die Sowjetunion ein. 49 Jahre danach haben die beiden Staaten gestern vertraglich die Nachkriegszeit beendet. Eine umfassende wirtschaftliche und politische Kooperation soll Europa friedlich verändern

in: Die Tageszeitung / taz, 14.09.1990, S. 3
160

Moskau beendet die Schonfrist für Carter. Wegen seiner Rüstungspolitik steht Amerikas Präsident unter dem vollen Beschuß der sowjetischen Medien

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 11.07.1977, 156, S. 4