Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1620 lieferte 305 Treffer
251

Proletkultur. Hrsg. von Peter Gorsen. Eberhard Knödler-Bunte. Bd. 1: System einer proletarischen Kultur; Bd. 2: Zur Theorie und Praxis einer proletarischen Kulturrevolution in Sowjetrußland 1917-1925

Völker, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.1975 (Rezension)
252

Behind Closed Doors. Secret Papers on the Failure of Romanian-Soviet Negotiations 1931-1932. Translated with an introductory essay, by Walter M. Bacon, Jr.

Amzar, Dumitru C., in: Historische Zeitschrift, 230, 1980, S. 750-751 (Rezension)
253

Die Rußland-Deutschen schöpfen neue Hoffnung. In der ehemaligen Sowjetunion leben noch 2,5 Millionen Aussiedler - Bonn bemüht sich erfolgreich um eine Verbesserung des Lebensstandards.

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 16.12.1993, 293, S. 8
254

Ein typischer Emigrant will niemand sein. Im russischen Berlin boomt Kultur. Drei Zeitungen, Radio, Fernsehen. Beratung besonders bei den Älteren gefragt

Wehner, Markus, in: Neues Leben, 14.03.1997, 10, S.1
255

Hyperschall-Raketenflugzeuge sollen die Raumfahrt billiger machen. In den nächsten zwanzig Jahres wird es in Ost und West eine bunte Mischung bei den Weltraum-Transportsystemen geben.

Brauer, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 22.07.1989, 167, S. 11
256

Putin reicht Arafat den Hörer. Palästinensischer Präsident telefoniert mit Israels Premier Barak / Beide Seiten um Entspannung bemüht

in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.2000, 6306, S.1
257

Moralkodex für Beamte. Per Ukas verordnet Russlands Präsident Wladimir Putin Staatsdienern neue Verhaltensregeln / Statt Willkür sollen jetzt Menschenrechte beachtet werden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.2002, S.10
258

Im weißblauen Zelt gut Wetter machen. Bayern präsentiert sich in Moskau. Mit einer Ausstellung bemüht sich der Freistaat darum, daß kleinere Unternehmen mit der Sowjetunion ins Geschäft kommen

Burger, Hannes, in: Süddeutsche Zeitung, 25.02.1978, 47, S. 3
259

Peter Gorsen; Eberhard Knödler-Bunte: Proletkult: Band 1: System einer proletarischen Kultur. Dokumentation; Bd. 2: Zur Praxis und Theorie einer proletarischen Kulturtheorie in Sowjetrußland 1917-1925.

Pietsch, Herbert, in: Weimarer Beiträge, 1977, 4, S. 167-171 (Rezension)
260

Peter und Eberhard Knödler-Bunte: Proletkult 1. System einer proletarischen Kultur. Dokumentation. / Proletkult 2. Zur Praxis und Theorie einer proletarischen Kulturrevolution in Sowjetrußland 1917-1920. Dokumentation

Eismann, Wolfgang, in: Kritikon litterarum, 1975, S. 151-155 (Rezension)