Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1617 lieferte 96 Treffer
41

Äthiopien will Siad Barre aus dem Amt bombardieren. Zwischenakt am Horn von Afrika. Greift Moskau wieder nach Berbera?

Krabbe, Günther, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.1978, 284, S. 5
42

Nicht bloß ein Hexenmeister. Gidon Kremer mit den Bamberger Symphonikern in der Stuttgarter Liederhalle.

Riekert, Wilhelm, in: Stuttgarter Zeitung, 13.12.1978, 287, S. 27
43

Bahnbrecher durch Eismeer und Tundra. UdSSR setzt größte zivile Luftflotte der Welt in der Volkswirtschaft ein.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 22.12.1978, 302, S. 6
44

Wie Tschechows "Hölle" bewohnbar wurde. Erdölkumpel von Ocha trotzen der rauhen Natur Nordsachalins.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 16.09.1989, 219, S. 11
45

Im Bahnbrechen längst von Gorbatschow überholt. Italiens Kommunisten und ihr Kreuz mit dem Buchstaben K.

Brugger, Oktavia, in: Die Presse, 12.10.1989, 12 482, S. 4
46

Nicht nur an der BAM sind Kommunisten Bahnbrecher. Höchste Maßstäbe prägen die Berichtswahlversammlungen in der KPdSU.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 13.10.1981, 242, S. 6
47

Bügeleisen statt Bomber. Friedensdividende: Russische Waffenschmieden kommen bei der Umstellung auf zivile Produkte nur langsam voran

Huber, Maria, in: Die Zeit, 28.02.1992, 10, S.31
48

Gefährliche Spiele mit Bombern und Raketen. Setzen die beiden Supermächte die Rüstungsspirale wieder in Bewegung?

Simonitsch, Pierre, in: Vorwärts, 14.04.1977, 15, S. 10
49

Bügeleisen statt Bomber. Schwierige Friedensdividende: Russische Waffenschmieden kommen bei der Umstellung auf zivile Produkte nur langsam voran

Huber, Maria, in: Die Zeit, 28.02.1992, 10, S. 31
50

Amerikanisches Wunschdenken blieb unerfüllt. Sowjetische Nahost-Politik nach dem Libyen-Bombardement.

Gstrein, Heinz, in: Der Tagesspiegel, 22.04.1986, 12335, S. 3