Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1610 lieferte 56 Treffer
51

Jörg Stadelbauer: Bahnbau und kulturgeographischer Wandel in Turkmenien. Einflüsse der Eisenbahn auf Raumstruktur, Wirtschaftsentwicklung und Verkehrsintegation in einem Grenzgebiet des russischen Machtbereichs. (45 Abb. und Karten, 38 Tab.

Rostankowski, Peter, in: Die Erde, 1977, S. 180-181 (Rezension)
52

Eine Handvoll Dollar für A-Bombe. Wie ein ehemaliger US-Spion in den Diensten von Greenpeace 1991 von einem russischen Offizier eine 400 Kilogramm schwere Atombombe erwerben wollte

Schwarz, Patrik, in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.1998, S.2
53

Das Sterben in Tschetschenien geht weiter. Zahlreiche Tote bei Kämpfen um belagerte Dörfer / Sicherheitsberater Alexander Lebed rechtfertigt die russische Offensive / Bombe explodiert auch in Moskauer Bus

in: Die Tageszeitung / taz, 12.07.1996, S. 2
54

Iranische A-Bombe mit russischer Hilfe? Rußland will AKW Buschir im Südiran fertigstellen, das Siemens nicht vollenden durfte / USA und iranische Opposition vermuten, das AKW sei Teil des iranischen Atombomben-Programms

in: Die Tageszeitung / taz, 09.01.1995, S. 6
55

Tödliche Bombe im Krankenhaushof. Im größten russischen Militärstützpunkt Moskok lässt ein mutmaßlicher tschetschenischer Attentäter einen Lastwagen mit Sprengstoff explodieren / Mindestens 50 Menschen sterben / Präsident Putin droht mit hartem Vorgehen gegen "Terroristen"

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.2003, S.11
56

Rußland entschärft Saddams Bombe. Die UN-Rüstungskontrolleure dürfen ihre Arbeit im Irak wieder aufnehmen / Auch die zehn Inspekteure aus den USA / Die Vermeidung einer erneuten militärischen Eskalation in der Golfregion ist der Erfolg des russischen Außenministers Primakow. Von Zugeständnissen an Bagdad, so etwa eine Aufhebung der seit dem Golfkrieg verhängten Sanktionen, wollen zumindest die USA vorerst nichts wissen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 21.11.1997, S.3