Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1610 lieferte 56 Treffer
41

Bombe aus Moskau. Entspannung auf einem fast 20 Jahre alten Spannungsfeld: Die Sowjet-Union nähert sich Israel, mit dem sie 1967 gebrochen hat.

in: Der Spiegel, 18.08.1986, 34, S. 107-108
42

Die billige Bombe wird ein teurer Spaß. Deutsche Firmen interessieren sich für Entsorgung in Rußland. Bonn signalisiert Hilfsbereitschaft

Preißler, Ingo, in: Berliner Zeitung, 05.09.1992, 208, S. 5
43

Die Spezialisten und die Bombe. Tausende deutscher Wissenschaftler und Techniker arbeiteten nach dem Zweiten Weltkrieg in der sowjetischen Rüstung.

Albrecht, Ulrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 28.07.1989, 30, S. 12
44

In einer gekauften Bombe steckt Erfahrung aus 50 Jahren Atomwaffenforschung. Was der Iran mit Atomsprengköpfen aus der ehemaligen UdSSR anfangen kann

Thomsen, Peter, in: stern, 19.03.1992, 13, S. 26-27
45

Herausgeberkollektiv (Red. Viktor Michajlov): Sozdanie pervoj sovetskoj jadernoj bomby (Die Schaffung der ersten sowjetischen Kernbombe)

in: Berliner Osteuropa Info, 1995, 6, S. 46 (Rezension)
46

Die Bombe zerriß ihm Kopf und Brust. Ein Moskauer Journalist wollte Korruption in höchsten Machtetagen aufdecken - das kostete ihn das Leben

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 19.10.1994, 245, S. 3
47

J. Stadelbauer: Bahnbau und kulturgeographischer Wandel in Turkmenien. Einflüsse der Eisenbahn auf Raumstruktur, Wirtschaftsentwicklung und Verkehrsintegration in einem Grenzgebiet des russischen Machtbereichs.

Karger, A., in: Geographische Zeitschrift, 1977, S. 72-73 (Rezension)
48

Jörg Stadelbauer: Bahnbau und kulturgeographischer Wandel in Turkmenien. Einflüsse der Eisenbahn auf Raumstruktur, Wirtschaftsentwicklung und Verkerhsintegration in einem Grenzgebiet des russischen Machtbereichs.

Jacob, G., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1976, S. 56 (Rezension)
49

Warum Moskau deutsche Arzneien in Bombay kauft. Indien braucht Devisen, um die gewaltigen Waffenlieferungen aus der Sowjetunion zu bezahlen

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 07.01.1982, 4, S. 4
50

Tschernobyl-Bombe tickt lauter. IAEO-Experte berichtet über haarsträubende Zustände in Tschernobyl / EU bringt eigene Experten zum Schweigen

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 20.05.1994, S. 6