Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1588 lieferte 622 Treffer
271

Jaruzelskis Blitzbesuch bei Breschnew. Wachsende Abhängigkeit Polens von Moskau

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.08.1982, 190, S. 3
272

Angst vor dem Bolschewismus oder Lebensraum-Programm? Der in Berlin ausgelöste Historikerstreit geht weiter.

Helfert, Rolf, in: Volksblatt Berlin, 09.02.1988, S. 5
273

Olympia als Kellnerin. Das Ensemble Bolschoi in Berlin mit "Hoffmanns Erzählungen"

Wilkening, Martin, in: Der Tagesspiegel, 09.09.1984, 11 846, S. 5
274

Sein Werk wird den Kommunisten und allen Werktätigen der DDR unvergessen bleiben. Beileidsschreiben des ZK der SED, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR.

in: Neues Deutschland, 11.02.1984, 36, S. 2
275

Die eigene Vergangenheit eingeholt. Das Bolschoi-Ballett mit Schostakowitsch in Duisburg.

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 07.03.1985, 56, S. 18
276

Prokofiew als Moskauer. Bolschoi-Ballett tanzt neue ersion von "Romeo und Juli".

Endler, Franz, in: Die Presse, 10.06.1983, 10 567, S. 5
277

Ohne Überraschung zum Triumph. Mit "Spartacus" in der Staatsoper endet das Bolschoi-Gastspiel.

Endler, Franz, in: Die Presse, 16.06.1983, 10 572, S. 5
278

Der Tod eines "alten Bolschewiken". Politbüromitglied Pelsche verkörperte Lenins Traditionen.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 31.05.1983, 10 559, S. 2
279

Die Rote Armee zerschlug alle Pläne der Aggressoren. Blitzkrieg gegen die UdSSR scheiterte schon 1941.

Peretschnew, Juri, in: Neues Deutschland, 25.07.1981, 175, S. 13
280

Bolschoi gegen Beach Boys. Der "weltpolitische Dialog" auf dem Höhepunkt: Die taz schaut hinunter

Kilian,Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 19.11.1985, S. 3