Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1578 lieferte 318 Treffer
301

Das neue Kirchengesetz steht noch aus. "Die Kirchen haben zur Beschleunigung der Perestroika beigetragen" erklärt Metropolit Filaret, der russisch-orthodoxe Kirchenführer von Minsk und Belorußland. Interview.

Sattler, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.01.1989, 3, S. 15
302

Ein Wisent im Widerstand. Belarussische Oppositionelle werden niedergeknüppelt, weggesperrt oder verschwinden spurlos / Alexander Atroschenkow ist Widerstandskämpfer in der jungen Untergrundorganisation "Zubr". Die protestiert notfalls auf allen Vieren

Heinzel, Sebastian, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.2002, Beilage: Taz Minsk, S.[3] mit Abb.
303

Patricia Kennedy Grimsted (Ed.): Finding-Aids on Microfiche. Archives and Manusripts Collections in the USSR. Series 2: Estonia, Latvia, Lithuania and Belorussia. (Correlation Table)

Wörster, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 583-584 (Rezension)
304

Zur Geschichte der BSSR und die deutsch-belorussischen Beziehungen. Kolloquium der Sektion Geschichte. 30. und 31. Oktober 1979,. Wiss. Bearbeitung Claus Remer (Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität, Jena)

Striegnitz, Sonja, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 748 (Rezension)
305

Mutmacher aus Hamburg. Die "Belorusskaja Delovaja Gazeta" erhält den Gerd-Bucerius-Preis und will damit das Blatt zu einer "richtigen Tageszeitung" ausbauen / Noch wichtiger als Geld ist aber die moralische Unterstützung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.01.2001, S.16
306

Nationalismus als Modell. Bisher eint die belorussische Opposition ihr Kampf gegen die Diktatur und eine Union mit Russland / Jetzt schlägt auch Lukaschenko patriotische Töne an, und die Systemgegner müssen sich neu positionieren

Dierks, Benjamin, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.2002, Beilage: Taz Minsk, S.[4]
307

Revolutionäre Stimmung in Minsk. Gestern marschierten Truppen auf / In der belorussischen Hauptstadt herrscht im Streikkomitee eine Atmosphäre wie im Smolny 1917 / Gorbatschow erntet die Früchte des Zorns der Arbeiterklasse

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.04.1991, S. 8
308

Jan T. Gross: Revolution from Abroad. The Soviet Conquest of Poland's Western Ukraine and Western Belorussia (Revolution aus dem Ausland. Die sowjetische Eroberung der polnischen Westukraine und und des Westens von Weißrußland)

Haberl, Othmar Nikola, in: Historische Zeitschrift, 1992, Sonderheft 16, S. 194-195 (Rezension)
309

Patricia Kennedy Grimsted: Archives and Manuscript Repositories in the USSR. Estonia. Latvia, Lithuania and Belorussia. (Studies of the Russian Institute, Columbia University; Harvard Ukrainian Series)

Contius, Wolf Günther, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 315-316 (Rezension)
310

Patricia Kennedy Grimsted: Archives and Manuscript. Repositories in the USSR. Estonia, Latvia, Lithuania and Belorussia. (Studies of the Russian Institute, Columbia University, Harvard Ukrainian Series)

Wörster, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 583-584 (Rezension)