Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1578 lieferte 318 Treffer
291

Patricia Kennedy Grimstead: Finding-Aids on Microfiche: Archives and Manuscript Collections in the USSR: Estonia, Latvia, Lithuania and Belorussia

Auerbach, Inge, in: Zeitschrift für Ostforschung, 37, 1988, S. 597 (Rezension)
292

Wohnung in der Seele. Skurriler Zwist unter Kunstliebhabern: Darf ein Galerist das Elternhaus des jüdischen Malers Marc Chagall aus Belorussland nach Israel schaffen?

in: Der Spiegel, 09.06.1997, 24, S.178
293

Das Streben der Literatur nach Veränderung der Welt. Gespräch zwischen dem Sekretär des ZK der KP Belorußlands, A.Kusmin, und dem Chefredakteur der Zeitschrift "Literaturnoje obosrenie", Juri Surowzew

in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 25, 1977, S. 45-56
294

Freundschaftliche Begegnungen, wertvolle Anregungen. Von der Veranstaltungsreihe "Von Freunden lernen" - mit Auszügen aus dem Vortrag von A. J. Uljanowitsch, Stellvertreter des Ministers für Kultur der Belorussischen SSR

in: Kultur und Freizeit, 1975, 7, S. 6-11
295

Die verstrahlten Gebiete Weißrußlands sind "ein Stück verlorene Heimat" Das BERLINER ABENDBLATT besuchte Belorußland und Menschen, die unsere Hilfe brauchen

Berger, Heidrun, in: Berliner Abendblatt, 25.09.1996, S. 9
296

Arnold B. Mc Millin: Die Literatur der Weißrussen. A History of Byelorussian Literature from its Origins to the Present Day. (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slawen, 6)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 27, 1985, S. 511-512 (Rezension)
297

Das Mehrparteiensystem als Realität. Die Wahlen in den Kommunen und zu den Landesparlamenten in der Russischen, Belorussischen und Ukrainischen Sowjetrepublik des vergangenen Wochenendes haben einen klaren Verlierer, das gegenwärtige Establishment.

Pirker, Werner, in: Deutsche Volkszeitung, 09.03.1990, 11, S. 4
298

Schmutzige Flecken. Wochen nach dem GAU in der Ukraine mußten abermals Zehntausende von Menschen evakuiert werden: In Bjelorußland wurden stark verstrahlte Regionen entdeckt.

in: Der Spiegel, 09.06.1986, 24, S. 121-122
299

Minsk - fest in deutscher Hand. In der Belorussischen Hauptstadt wurden über 700.000 Menschen ermordet / Nicht nur die SS war beteiligt, auch Soldaten, Polizisten, die Verwaltung haben es gewußt und die Mordmaschinerie unterstützt

Kohl,Paul, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1989, S. 24
300

Tschernobyl bleibt im Wahlkampf ausgespart. Iwan A. Kenik, Tschernobyl-Minister der Republik Belarus, zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des GAUs in Weißrußland und deren Bedeutung für den Wahlkampf

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1994, S. 7