Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1578 lieferte 318 Treffer
271

Weißrußland: Journalismus in neuen Grenzen. Der belorussische Ministerrat kontrolliert noch immer über 80 Prozent der gesamten Presse

Maryniak, Irena, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1993, S. 15
272

Die Zukunft der Atomwaffen in der GUS. Ansprüche Rußlands, der Ukraine, Belarus' und Kasachstans auf die ehemals sowjetischen Kernwaffenarsenale

Petersen, Maike, in: Osteuropa, 43, 1993, 11, S. 1068-1082
273

Zur Vervollkommnung der Tätigkeit der örtlichen Organe der Staatsmacht in sozialistischen Ländern - Erfahrungen und Arbeitsweise aus der Belorussischen SSR und der DDR/

Potsdam: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR 1987, 166 S.
274

Patricia Kennedy Grimstead: Archives and Manuscript Repositories in the USSR: Estonia, Latvia, Lithuania and Belorussia

Auerbach, Inge, in: Zeitschrift für Ostforschung, 37, 1988, S. 597 (Rezension)
275

Partnerschaften, Initiativen und Projekte in der Republik Belarus. Das Beispiel in der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte Minsk

Junge-Wentrup, Peter, in: Osteuropa, 44, 1994, 10, S. 981-986
276

Tod im Naturpark. Schilddrüsenkrebs, Ernteausfälle, zerstörte Dörfer - zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe kämpft Belorußland mit verheerenden Folgen

in: Der Spiegel, 18.03.1996, 12, S. 176-177, 179
277

"Dies ist unser letzter Streik, unsere letzte Chance". Massendemonstration in Belorußland, der bisher ruhigsten Republik / Arbeiter wenden sich gegen ihr Staatsoberhaupt

Bilawer, Henriette, in: Der Morgen, 12.04.1991, 85, S. 3
278

Pjotr Mascherow tödlich verunglückt. Trauer um den Kandidaten des Politbüros des ZK der KPdSU und Ersten Sekretär des ZK der KP Belorußlands.

in: Neues Deutschland, 06.10.1980, 236, S. 1
279

Volkshilfe: Wir waren die Ersten. Erich Weisbier, Generalsekretär der Österreichischen Volkshilfe, über das Engagement der Organisation in Belorußland

in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 7, S. 63
280

Tschernobyl und kein Ende in Sicht. Schilddrüsenkrebs in verstrahltem Belarus wird weiter steigen / 100.000 Kinder müßten eigentlich heute schon behandelt werden / Es fehlen Therapieeinrichtungen

in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.1993, S. 14