Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1578 lieferte 318 Treffer
251

V.N. Novopokrovskaja: Iz istorii govorov, perechodnych ot belorusskogo jazyka k russkomu. Minskij gos. ped. in-t im. A.M. Gor'kogo

Gutschmidt, Karl, in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 6, S. 899-901 (Rezension)
252

Rückkehr an die Heimatfront. Belorußland: Ungewisse Zukunft für Offiziere der Ex-UdSSR aus Osteuropa

Spar, Jan, in: Berliner Zeitung, 03.09.1992, 206, S. 38
253

Gewerkschaften und Arbeitsbeziehungen in Rußland, der Ukraine und Belarus. Ergebnisse einer Forschungsreise. Teil I: Alte und neue Gewerkschaften

Schneider, Eberhard, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 358-368
254

Brand in Schnellem Brüter in Rußland. Reaktorblock in Belojarsk war für Reparaturarbeiten stillgelegt

in: Der Tagesspiegel, 07.05.1994, 14904, S. 5
255

Atomkraftwerk Bjelojarsk brannte erneut. Havarien in russischen Nuklearanlagen werden zur Regel. Die Feuerwehr war wieder machtlos

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 07.05.1994, 107, S. 7
256

"Wieder Sklaven Rußlands". Ukrainer und Belorussen wählten Freunde Moskaus zu ihren Präsidenten

in: Der Spiegel, 18.07.1994, 29, S. 112
257

"Wieder Sklaven Rußlands". Ukrainer und Belorussen wählten Freunde Moskaus zu ihren Präsidenten

in: Der Spiegel, 18.07.1994, 29, S. 112
258

Nosovič, I.I.: Slovar' bělorusskago narěčija, SPb. 1870. Nachdruck und Nachwort in zwei Bänden von G. Freidhof und P. Kosta.

Vincenz, André de, in: Kritikon Litterarum, 16, 1989, S. 40-41 (Rezension)
259

Die langen Schatten von Kuropaty. Ein bjelorussischer Archäologie gräbt bei Minsk die Stalinsche Vergangenheit aus.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 31.07.1989, 174, S. 9
260

Zur Not wird saubere Milch untergemischt. Wer in Belorußland über die Folgen von Tschernobyl informieren will, stößt auf Widerstand.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 20.07.1989, 165, S. 3