Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1568 lieferte 474 Treffer
331

Balance zwischen eiserner Faust und Entspannungspolitik. Ära Breschnew steht für Dialog und ČSSR-Invasion

Küppers, Bernhard, in: Volksblatt Berlin, 22.11.1981, S. 5
332

Victor Terras: Belinskij and Russian Literary Criticism. The Heritage of Organic Aesthetics

Städtke, Klaus, in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft, 1976, S. 791-793 (Rezension)
333

Unorthodoxe Gedanken zwischen Helsinki und Belgrad. Versuch einer Bilanz über ein Kapitel der Entspannungspolitik

Schulz, Eberhard, in: Osteuropa, 1977, S. 378-388
334

"Moskaureise Abrundung eines Gesamtkonzepts". Kohl zieht positive Bilanz / Albrechts Entscheidung begrüßt.

in: Die Welt, 01.11.1988, 256, S. 12
335

Nach dem Sieg über die Sowjetarmee eine bittere Bilanz. Am zehnten Jahrestag des Überfalls auf Afghanistan noch keine Aussicht auf Frieden.

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 27.12.1989, 300, S. 2
336

Moskaus "Taktik der Abstumpfung". Immer wieder sowjetische U-Boote in den Küstengewässern Schwedens / Eine Bilanz.

Hallmann, F., in: Die Welt, 03.11.1983, 257, S. 5
337

Moskau und Tokio auf der Schwabenrolle. Eine Bilanz des Festivals "Cinevideo", das kürzlich in Karlsruhe stattfand

Voigt, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1992, S. 18
338

Empörung über Blunts "Pressekonferenz". Regierung und Geheimdienst arrangierten Gespräch mit auserwählten Reportern.

Bode, Thilo, in: Süddeutsche Zeitung, 22.11.1979, 270, S. 5
339

Balance-Akte an der Nordflanke der NATO. Die heikle Lage an der Grenze Norwegens zur Sowjetunion - Trotz Ruhe größte Wachsamkeit.

Plog, Karsten, in: Der Tagesspiegel, 16.06.1979, 10252, S. 3
340

Balance-Akte an der NATO-Nordflanke. Norwegen bemüht sich, Überreaktion der großen Nachbarn im Osten zu verhindern.

Plog, Karsten, in: Stuttgarter Zeitung, 22.06.1979, 141, S. 2