Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1566 lieferte 138 Treffer
111

Aus der Swetopolsker Chronik. Die Eröffnung eines dem Andenken des Malers Jefim Michailowitsch Balynin gewidmeten Saales im Gebietsmuseum

Kirejew, Ruslan, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 10, S. 85-99
112

Auf der Straße spontan Blumen geschenkt. Hilfstransport der Kreisgemeinschaft Gerdauen und des Patenkreises Rendsburg-Eckernförde in die Heimat

Hansen, Marianne, in: Das Ostpreußenblatt, 20.06.1992, 25, S. 11
113

Bericht über die Konferenz "Integration in Eastern Europe and East-West Trade" (Integration in Osteuropa und Ost-West Handel) in Bloomington, Indiana, U.S.A. vom 28.-31. Oktober 1976

Hewer, Ulrich, in: Osteuropa-Wirtschaft, 1977, S. 142-149
114

Markov, Vladimir: Kommentar zu den Dichtungen von K.D. Bal'mont. 1910-1917, Teil 2. (=Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A. Slavistische Forschungen. NF Bd.3 (63). 320 S.

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 46, 1996, 12, S. 1262-1263 (Rezension)
115

In Moskau kamen die stärksten Ovationen. Tournee durch die Sowjetunion: Applaus und Blumen für das Ensemble des Hamburger Thalia-Theaters

Drommert, René, in: Die Zeit, 25.06.1976, 27, S. 52
116

Niemand und nichts ist vergessen, wir stehen auf Posten 1. Seekiste im Gepäck. Aus meinem Tagebuch: Blumen und ein großes Dankeschön

Winkler, Lothar; Schütt, Hans-Dieter; Koard, Hannelore, in: Junge Welt, 25.06.1977, 149 B, S. 5
117

Eine Faust im Blumenmeer. Auf den Spuren des Grauens: Die Stadt Wolgograd wirkt heute wie der steingewordene Wille, zu leben und zu überleben

Borngasser, Rose-Marie, in: Die Welt, 30.01.1993
118

Eine Faust im Blumenmeer. Auf den Spuren des Grauens: Die Stadt Wolgograd wirkt heute wie der steingewordene Wille, zu leben und zu überleben.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 30.01.1993, 25
119

Schwer ist - weise mit sich selbst zu sein... Die Puppe. Überlegenheit. Regentropfen. Winter. Blumenstrauß. Erloschener Stern. Schatten. Die Blinde. Kindheit

Pfeffer, Nora, in: Neues Leben, 16.01.1995, 2, S. 10
120

Blumen für den dritten Korb. In Paris wurde die erste von drei Beratungen der Konferenz über humanitäre Probleme der europäischen Länder, die 1975 die KSZE-Schlußakte unterzeichneten, eröffnet.

Mletschin, Leonid, in: Neue Zeit, 1989, 24, S. 13-15