Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1554 lieferte 181 Treffer
141

Erklärung des amerikanischen Verteidigungsministers, Harold Brown, vor dem Verteidigungs-Unterausschuß des Bewilligungsausschusses des Senats am 31. Januar 1977 zum Verteidigungshaushalt und -programm. (Auszüge)

in: Europa-Archiv Dokumente, 1977, S. D171-D173
142

Das Warten auf den zweiten Mann. Russische Volksdeputierte sind seit zwei Tagen mit der Wahl ihres Parlamentspräsidenten beschäftigt / Oberster Sowjet der UdSSR billigt Unionsvertrag

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.07.1991, S. 8
143

Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt: "Erfolge für die Rußlanddeutschen in Westsibirien". Russische Regierung will 1994 39 Mrd. Rubel für Deutsche in Rußland bewilligen

in: Königsberger Express, 2, 1994, 10, S. 7
144

Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt: "Erfolge für die Rußlanddeutschen in Westsibirien!". Russische Regierung will 1994 39 Mrd. Rubel für Deutsche in Rußland bewilligen!

in: Neues Leben, 19.10.1994, 41, S. 6
145

Billigreisen: 28 Stunden auf dem Flugplatz gefangen. Wer mit der sowjetischen "Aeroflot" ostwärts fliegt, zahlt weniger, aber er muß sich auch auf schlimme Abenteuer gefaßt machen.

Blumenschein, Ulrich, in: Stern, 29.01.1976, 6, S. 124-126
146

Mit billigem Ticket durchs Schlupfloch. Trotz der Sanktionen können Passagiere weiterhin nach Moskau fliegen und dabei sogar noch Geld sparen.

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 15.09.1983, 212, S. 3
147

(Theaterkritik über:) Jewgeni Schwarz: Don Quijote. DDR-Erstaufführung: Karl-Marx-Stadt. Schauspielhaus. Regie: Irmgard Lange; Wolfgang Bellach. Bühnenbild: Joana Meyer.

Meves, Ursula, in: Neues Deutschland, 09.09.1983, 213, S. 4
148

"Finale der ersten Etappe". Russische Verfassungskonferenz billigt Verfassungsentwurf / Im August wird jedoch weiter diskutiert / Unklar ist, welches Gremium die neue Verfassung verabschieden wird

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 13.07.1993, S. 8
149

Seele und Balalaika. Von der seltsamen Anhänglichkeit Boris Pasternaks an Stalins Rußland - aus Anlaß der Ausstellung "Boris Pasternak und Deutschland"

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 19.09.1994, S. 17
150

Hyperschall-Raketenflugzeuge sollen die Raumfahrt billiger machen. In den nächsten zwanzig Jahres wird es in Ost und West eine bunte Mischung bei den Weltraum-Transportsystemen geben.

Brauer, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 22.07.1989, 167, S. 11