Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1527 lieferte 658 Treffer
221

Viele schlappe Bilder. Sowjetkunst im Museum Ludwig Köln.

Alberg, Werner, in: Handelsblatt, 02.08.1988, 146, S. 15
222

Kriegsgefangene im Osten. Bilder, Briefe, Berichte. Hrsg. von Eva Berthold.

Wilhelm, Hans-Heinrich, in: Die Zeit, 05.06.1981, 24, S. 14 (Rezension)
223

Bilder und viele Worte. Ausstellung Wladimir Jankilewskij in Bochum

in: Neue Zürcher Zeitung, 09.11.1988, 261, S. 37
224

Bilder, die Bände sprechen. Svetlana und Igor Kopystianski in München.

Knapp, Gottfried, in: Süddeutsche Zeitung, 02.06.1989, 124, S. 50
225

Neuer Bildermarkt. Teleforum: Eine Messe für sowjetische Fernsehprogramme

Vart, Ben, in: Die Tageszeitung / taz, 07.12.1991, S. 18
226

Befreiung vom Gen der Angst. Die späten Bilder Pjotr Bjelows

Volpert, Astrid, in: Bildende Kunst, 38, 1990, 5, S. 9
227

Der Bildhauer Alexej Grigorjew illustriert Platonows Werke

Tschepik, Irina, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 10, S. 186-189
228

Ruinen von Königsberg in Lüneburg. Bilder eines russischen Architekten aus der Zeit nach 1945

in: Das Ostpreußenblatt, 06.06.1992, 23, S. 13
229

Zu hoch taxiert. Russische Kunst / Bilder der Sammlung Costakis.

in: Handelsblatt, 06.04.1990, 69
230

Bilder kehren heim. Austausch zwischen Bremen und Russland

in: Thüringische Landeszeitung, vom 15.01.2000