Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1522 lieferte 207 Treffer
191

Neue Zeiten. Die deutsche Sprache. Zigeunertanz. Der Fritz. Es brodelt. Im Siegespark. Frühlingslied. Ein gelbes Blatt. Die Seele. Ich häufe keine Millionen. Im Dickicht (Fabel)

Epp, Heinrich, in: St. Petersburgische Zeitung, 1995, 2, S. 14
192

Verspätet in der verspäteten Ukraine. In Uschgorod, dem Zentrum Transkarpatiens, wächst die Angst der ungarischen Minderheit / Österreichisches Barock bildet das Reservat des Homo sovieticus

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.11.1992, S. 11
193

Eikon und Logos. Beiträge zur Erforschung byzantinischer Kulturtraditionen. Hrsg. von Hermann Goltz, Konrad Onasch zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Band 1,2 und Bildtafeln. (Wissenschaftliche Beiträge, 1981/35 K 6)

in: Ostkirchliche Studien, 31, 1982, S. 219-220 (Rezension)
194

Zeichnen für die Zeitung statt psychiatrischer Behandlung. Nicht Bonzen oder Prachtbilder sozialistischer Wirklichkeit, sondern Karikaturen schmücken neuerdings die Titelseiten russischer Blätter

Krumm, Reinhard, in: Der Tagesspiegel, 08.05.1994, 14905, S. 3
195

Ein Krieg "Rußland gegen Rußland". Eine Delegation der russischen Staatsduma bringt aus Tschetschenien zwei verwundete Kriegsgefangene zurück / Regierung bildet Verhandlungskommission

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.12.1994, S. 2
196

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Heiratsantrag. Tragödie wider Willen / Über die Schädlichkeit des Tabaks / Nein, im Gegenteil (4 Einakter). Berlin (West). Hoftheater. Regie: Christoff Bleidt.

Sterneborg, Anke, in: Der Tagesspiegel, 28.07.1989, 13 327, S. 4
197

Mutmacher aus Hamburg. Die "Belorusskaja Delovaja Gazeta" erhält den Gerd-Bucerius-Preis und will damit das Blatt zu einer "richtigen Tageszeitung" ausbauen / Noch wichtiger als Geld ist aber die moralische Unterstützung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.01.2001, S.16
198

Rüstung - Gelber Regen. Mit einem Blatt und einem Zweig wollte die US-Regierung beweisen, daß Moskau toxische Waffen einsetzt. Eine US-Nachrüstung in solchen Waffen steht angeblich bevor

in: Der Spiegel, 11.01.1982, 2, S. 88-89
199

Jelzin bildet Fraktion im Volksdeputierten-Kongreß. Seit über 60 Jahren wieder innerparteiliche Opposition in der sowjetischen Volksvertretung / Radikale Abgeordnete organisieren Finanzierung der Fraktion und verlangen Presseforum

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.07.1989, S. 1-2
200

Es blieb noch viel Deutsches erhalten: Heutige Fotos vom nördlichen Teil der Heimat in der Bilddokumentation "Verbotenes Ostpreußen". Heidemann, Ronald: Verbotenes Ostpreußen. Heutige Bilder vom nördlichen Teil

Zander, Horst, in: Das Ostpreußenblatt, 15.12.1990, 50, S. 11 (Rezension)