Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1512 lieferte 779 Treffer
241

Gratschow bleibt zu Haus. BRD-Besuch auf Rühes Drängen abgesagt

in: Die Tageszeitung / taz, 31.01.1995, S. 1
242

Gorbatschow bleibt uneingeschränkt Herr der Lage. Vernichtende Niederlage für Ligatschow.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 13.07.1990, 159, S. 3
243

Ein Held wird demontiert. "Retter von Sanssouci" bleibt Ehrenbürger, aber nicht Pate für Straßenschilder

Senjor, Katja, in: Berliner Zeitung, 07.01.1992, 5, S. 22
244

Jelzin bleibt beim Njet zur Nato-Osterweiterung. Nach dem Kohl-Besuch bleibt der Kremel hart / Rußland will bei Entscheidungen des westlichen Bündnisses mitreden und streckt seine Fühler nach Asien aus

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1997, S.2
245

Es bleibt bei "Salt". Trotz der Gegensätze vermeiden Washington und Moskau den Bruch

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.10.1977, 229, S. 12
246

Berlin bleibt der Prüfstein. Fortschritte bei zwei Verhandlungsrunden zwischen Bonn und Moskau

Diepes, Volker, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.07.1975, 166, S. 6
247

Das sichere Europa bleibt ein Traum. Der lange Weg zum Gipfeltreffen in Helsinki

Glinksi, Gerhard von, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 18.07.1975, 30, S. 3
248

Die Schulden des Comecon wachsen. Der Warenverkehr zwischen Ost und West hat sich kräftig belebt

Boyer, Michel; Lemaitre, Philippe, in: Die Welt, 02.03.1976, 52, S. 4
249

Sowjetherrschaft bleibt unterlegen. Breschnews unvorsichtige Kritik am Kapitalismus

Kauffherr, Franz, in: Rheinischer Merkur, 05.03.1976, 10, S. 1
250

Zum Ausdruck der Belebtheit/Nichtbelebhtheit der Substantive im Slowakischen in Konfrontation mit dem Tschechischen und Russischen

Gladrow, Anneliese, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 775-777