Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1510 lieferte 183 Treffer
141

Gorbatschows Ultimatum vergeblich. Dekret über "Milizen"-Auflösung blieb unbeachtet / Armenien zu Verhandlungen mit Gorbatschow bereit

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1990, S. 8
142

Dem Alleingelassenen blieb nur noch der Abzug. Mit dem Fall von Suchumi erlebt Eduard Schewardnadse die bitterste Niederlage seiner bemerkenswerten politischen Karriere

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 29.09.1993, 228, S. 3
143

Als Besatzer mußten die Russen nicht gehen. Politisch blieb der Abschied distanziert, doch die Soldaten werden von den Sympathien vieler BerlinerInnen begleitet

in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1994, S. 21
144

Hurra, wir leben noch!. Fußball-Länderspiel Rußland-Deutschland 0:1 / Beim Neubeginn nach der Weltmeisterschaftspleite blieb in Moskau alles beim alten

Lieske, Matti, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1994, S. 19
145

Popow - kaum zu sehen im Gewirr der Mikrofone. Moskaus Oberbürgermeister blieb in der Hektik vorm Schöneberger Rathaus gelassen und humorvoll

Beinlich, Herbert, in: Spandauer Volksblatt, 29.08.1991, S. 7
146

Bei der Außenpolitik verlor der Spitzenkandidat den Faden. Die Wahlen zum Obersten Sowjet: Parteichef Tschernenko blamierte sich und Ideologie blieb ausgespart.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 05.03.1984, 55, S. 3
147

Geheim blieb nichts vor der Familie. Zwanzig Jahre lang spionierten Amerikaner die verwundbaren Stellen ihrer U-Boot-Waffe für Auftraggeber in Moskau aus.

Vahlefeld, Hans Wilhelm, in: Rheinischer Merkur, 15.06.1985, 25, S. 27
148

Ostpreußische Baudenkmäler in Gefahr (V): Von der Kirche blieb nur der Turm. Noch harrt die evangelische Pfarrkirche zu Uderwangen im Kreis Preußisch Eylau ihrer Rettung

in: Das Ostpreußenblatt, 16.09.1995, 37, S. 12
149

Zurück blieb eine bizarre Geisterstadt voller Gefahren. In Halle muß ein verseuchtes Kasernenviertel nach dem Abzug der Sowjettruppen streng bewacht werden

Kennedy-Bannier, Catarina, in: Der Tagesspiegel, 19.10.1991, 14005, S. 3
150

Nach der usbekischen Seele greift Moskau vergeblich. Trotz aller Schikanen der kommunistischen Herrscher blieb der Islam eine lebendige Kraft.

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 06.12.1980, 285, S. 8