Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1470 lieferte 355 Treffer
151

Hinweise auf weitere Quellen. 1. Bücher. 2. Artikel in Zeitungen und Zeitschriften

in: "Unpersonen" - wer waren sie wirklich? Bucharin, Rykow, Trotzki, Sinowjew, Kamenew, 1990, S. 200-201
152

Wolfgang Kasack: Bücher - Aufsätze - Rezonsionen. Vollständige Bibliographie 1952-1987

München: O. Sagner 1987, 97 S.
153

Moskau im Erinnerungsbuch. Russischer Booker-Preis an Andrei Sergjew

Waser, Georges, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.12.1996, 299, S. 21
154

Formen und Möglichkeiten der Verfremdung in M. Bulgakovs Komödie "Bagrovyj ostrov"

Biehl, Beate, in: Michail Bulgakov: Materialien zu Leben und Werk Herausgegeben von Dagmar Kassek und Peter Rollberg, 1990, S. 27-32
155

"Die Prüfung" von Gennadi Bokarew. (Über die Aufführung im Moskauer Stanislawski-Theater)

Kurgan, O., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 19, S. 48
156

Schickt Bücher an Sacharow!. "Presse"-Gespräch mit Lew Kopelew, der zu Vorträgen nach Wien kam.

Pauli, Ruth, in: Die Presse, 27.05.1981, 9855, S. 5
157

Ein "psychologischer Durchbruch" in Bogor. Meinung unseres politischen Beobachters.

Owtschinnikow, W., in: Pravda, 30.07.1988, 212/76, S. 6
158

Brücken der Freundschaft. Bücher ausländischer Schriftsteller in der UdSSR

Motschalow, Wassili, in: Sputnik, 1976, 2, S. 46-48
159

Galinski: Zentralrat darf jüdische Bücher in die UdSSR schicken

in: Ostinformationen, 23.01.1989, 16, S. 9
160

Böll und Heine liegen vorn. Moskau: Zu Besuch in einer "Manege der Bücher". 13 000 Exemplare

Seyfarth, Gerhard, in: Die Wahrheit, 20.07.1977, 165, S. 7