Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1466 lieferte 1661 Treffer
271

Künstler Bekenntnisse. Tatjana Nasarenko, Sowjetunion

in: Bildende Kunst, 33, 1985, 8, S. 342
272

Kein Geld ohne Arbeit. In Deutschland müssen viele Aussiedler ganz von vorn beginnen

Beck, Dorothee, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.07.1994, 27, S. 2
273

Amerikanische Geschichtsrevisionisten und der Beginn des Kalten Krieges

Maddox, Robert J., in: Osteuropa, 1977, S. 427-434
274

"Ich bekomme alles, was ich will". Russische Violinistin im Vorraum des Olymps.

Schwaninger, Hildegard, in: Weltwoche, 18.08.1988, 33, S. 55
275

Am Beginn neuer Verhandlungen. Probleme, Positionen, Perspektiven

Kade, Gerhard, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 30, 1985, S. 291-306
276

Kiew beginnt sich zu erinnern. Eine Stadt und ihr wiedererstandenes Heiligtum.

Stachau, Christiane, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.1988, 286
277

Die Stunde der Reform begann mit Streß für die Miliz.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 30.11.1988, 280, S. 3
278

Neue Wahlkampfphase in der Sowjetunion. Beginn der Kandidatenregistrierung für den Volksdeputiertenkongreß.

in: Neue Zürcher Zeitung, 27.01.1989, 21, S. 3
279

(Filmkritik über:) Bekenntnis. Regie: Georgij Gawrilow.

in: Neue Zürcher Zeitung, 15.06.1989, 135, S. 45
280

Warum die deutschen Firmen keine Aufträge bekamen

Lebedew, Juri, in: Neue Zeit, 1991, 23, S. 48