Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1464 lieferte 509 Treffer
211

Kaum Bewegung in der Tschernobyl-Frage. Ukrainische Skepsis vor dem Moskauer Gipfel der G-7

in: Neue Zürcher Zeitung, 18.04.1996, 90, S. 5
212

Dokumentarliteratur und dokumentarische Bewegung. (Zum Verhältnis von Literatur und Journalismus in der Sowjetunion 1925-1935)

Schmidt, Wolf-Heinrich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1996, 2, S. 290-312
213

Die Russische Orthodoxe Kirche im Kontext der nationalen Bewegungen in der Sowjetunion

Milbradt, Jörg, in: Das Nationalitätenproblem und die Rolle der Religionen in der Sowjetunion. Herausgegeben von der Evangelischen Akademie Berlin (West), 1991, S. 23-43
214

Alternative Haltungen und Bewegungen: Eine zweite Realität in der UdSSR

Hübner, Peter, in: Sowjetunion 1982/83. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1983, S. 92-102
215

Bewegung im estnisch-russischen Grenzdisput. Entscheidende Konzession Tallinns

Aiolfi, Sergio, in: Neue Zürcher Zeitung, 08.11.1996, 261, S. 3
216

Das Ende einer Bewegung. Der aus der UdSSR emigrierte Kinetiker Lew Nusberg berichtet über seine Künstlergruppe

Kusak, Alexej, in: Süddeutsche Zeitung, 13.01.1977, 9, S. 11
217

Beeindruckend und freudlos. Olympia: riesige Investitionen, Bewegungsfreiheit gering.

Stevens, Edmund, in: Weltwoche, 23.07.1980, 30, S. 12-13
218

"Da ist sehr viel in Bewegung geraten". Interview mit dem russischen Komponisten Rodion Schtschedrin.

Bockhoff, Baldur, in: Süddeutsche Zeitung, 15.07.1983, 160, S. 12
219

Gibt es bald auch Bewegung in Genf? Genscher stellt günstige Prognosen für die Raketen-Gespräche.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 23.09.1986, 219, S. 4
220

Der Aufstieg zum Gipfel hat begonnen. In die amerikanisch-sowjetischen Gespräche kommt Bewegung.

Manthey, Marlene, in: Der Tagesspiegel, 01.08.1986, 12418, S. 3