Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1450 lieferte 79 Treffer
51

Die Erschließung des Gebiets der Baikal-Amur-Bahn. Ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Exportpotentials der Sowjetunion

Nirscha, T., in: Außenhandel UdSSR, 1977, 5, S. 41-45
52

Bilder vom Baikal in der Galerie am Fischmarkt. Erfurter Ausstellung des bildnerischen Volksschaffens

Schiefelbein, Horst, in: Neues Deutschland, 11.11.1982, 265, S. 4
53

Rätsel um das "stillstehende Feuer". Über den Ursprung des Namens Baikal sind sich die Gelehrten noch nicht einig

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 21.11.1984, 276, S. 6
54

Die Baikal-Amur-Bahn allein kann die Riesenregion nicht erschließen. Auf dem Programm stehen neue Investitionen in der Infrastruktur.

in: Handelsblatt, 02.01.1985, 1, S. 6
55

Auf 2800 BAM-Kilometern ro9llen bereits die Züge. Letzte Gleise im Baikal-Tunnel verlegt.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 28.05.1983, 124, S. 6
56

Er rühmte den Baikal. Über den Verfasser (Dmitri Dawydow) des bekannten russischen Volksliedes

Klepikow, W., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 18, S. 44
57

Immenser Bahnbau in Sibirien. Baikal-Amur-Bahn soll Rohstoff-Transport in der Sowjetunion sichern

Lesser, Hans, in: Der Tagesspiegel, 13.07.1980, 10579, S. 18
58

Schach as Schach can. Im Weltmeisterschaftskampf von Bagulo scheuten zwei Geistesathleten auch vor Tiefschlägen nicht zurück.

Behler, Aloys, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 27.10.1978, 44, S. 73
59

Die letzten hundert Kilometer sind die schwersten. Menschen an der sibirischen Baikal-Amur-Magistrale.

Götz, Hans Herbert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.1979, 203
60

Menschen an der BAM:. Am Kilometer 170 des westlichen Abschnitts der großen sibirischen (Baikal-Amur) Trasse notiert

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 06.09.1975, 212, S. 11