Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1420 lieferte 172 Treffer
151

Langer Schnupfen. Andropow ist krankgemeldet. Seine Amtszeit hat nur wenig bewegt, sein Ordnungssinn ihm wenig Freunde gemacht.

in: Der Spiegel, 14.11.1983, 46, S. 154-157
152

Das Leben zwischen den Zeiten. Kiew ist nicht mehr die stille Bucht / Es gibt elegante Straßenzüge, aber auch welke Fassaden, hinter denen man Unsagbares vermutet

Niederberghaus, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 21.07.1996, 15690, S. R 3
153

Zurück blieb eine bizarre Geisterstadt voller Gefahren. In Halle muß ein verseuchtes Kasernenviertel nach dem Abzug der Sowjettruppen streng bewacht werden

Kennedy-Bannier, Catarina, in: Der Tagesspiegel, 19.10.1991, 14005, S. 3
154

Jetzt ist am Weißen Haus jeder Busch bewacht. Drei Jahre nach dem mißglückten Moskauer Augustputsch sind die wahren Hintergründe und Motive noch immer im dunkeln

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.08.1994, 193, S. 3
155

Laßt uns gehen. Moskau beugt sich dem Druck der USA: Nie zuvor konnten so viele Juden auswandern wie jetzt. Fünf prominente Dissidenten lieferte die Aeroflot den Amerikanern frei Haus.

in: Der Spiegel, 07.05.1979, 19, S. 140-141
156

Mautgebühren finanzieren die Katastrophe. Ein gigantischer Hochwasserschutz verwandelt die Bucht der Ostsee vor St. Petersburg zur Kloake. Nach fünfjährigem Baustopp soll der "Erstickungsdamm" nun doch zu Ende gebaut werden

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 20.12.1995, S. 15
157

"Das läßt sich nicht auf fünf Seiten erklären". Das "Schwarzbuch des Kommunismus", das Frankreich bewegt, ist weniger plakativ als sein Vorwort / Nicholas Werth, einer der Autoren, über zulässige und unzulässige Vergleiche

Hahn, Dorothea, in: Die Tageszeitung / taz, 01.12.1997, S.18
158

Putin wird Hilfssheriff. Atomabrüstungsvertrag zwischen Russland und USA unterzeichnet / Moskau beugt sich dem amerikanischen Druck: Abgerüstete Sprengköpfe werden nicht zerstört, sondern eingemottet

in: Die Tageszeitung / taz, 25.05.2002, 6757, S.1
159

An einen Günstling. Beichte des Naliwaiko. An A. Bestushew. Agitationslieder, geschrieben zusammen mit Alexander Bestushew: Unweit vom Fontankafluß... Aus der Schmiede kam einst ein Schmied...

Rylejew, Kondrati, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 12, S. 152-156
160

Die heikle Beichte des Kronzeugen; heute beginnt der brisanteste Dissidenten-Prozess; Urteil würde eine Desavouierung Carters bedeuten. Moskau: Schtscharanski vor Gericht

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 10.07.1978, 150, S. 3