Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1377 lieferte 65 Treffer
41

Auf dem Weg zum neuen GAU. Sieben Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl gewinnen die Befürworter der Atomkraft wieder Oberwasser

Tenhagen, Hermann-Joseph; Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1993, S. 7
42

Kohl lehnt Assoziierung der GUS an die EG ab. Kanzler befürwortet enge Verflechtung der Wirtschaftsräume. Sicherheitspolitik soll Priorität in der Zusammenarbeit haben

in: Der Tagesspiegel, 04.04.1992, 14163, S. 1
43

Kinkel und Kosyrew befürworten ein Menschenrechtskommissariat. China gegen jede Universalität. Kompromiß im Streit um Dalai Lama

in: Der Tagesspiegel, 16.06.1993, 14586, S. 1, 2
44

"Und wenn die ganze Welt sowjetisch würde?". Die Argumente der Befürworter und der Gegner der Nachrüstung - ein fiktives Gespräch.

Tugendhat, Ernst, in: Der Spiegel, 21.11.1983, 47, S. 80-95
45

UdSSR: 12-Meilen-Grenze für das Territorialgewässer. Mehrheit aller Staaten befürwortet Festlegung dieser Zone

in: Neues Deutschland, 17.02.1976, 41, S. 6
46

Kreml unterstützt Sanktionen. Rußland befürwortet "entschiedene Maßnahmen" im bosnischen Bürgerkrieg

in: Berliner Zeitung, 28.04.1993, 98, S. 6
47

"Ich befürworte einen radikalen Einfachbeschluß". Interview: Uta Ranke-Heinemann widerspricht der Propaganda, die Sowjetunion als verhandlungsunwillig zu verketzern.

Bausch, Helmut, in: Deutsche Volkszeitung, 19.11.1981, 47, S. 2
48

Begegnung mit Befreiern. 35 Jahre nach dem Sieg der Sowjetunion: Gespräch mit alten Soldaten der Roten Armee in Moskau und Irkutsk.

Kertzscher, Günter, in: Neues Deutschland, 12.04.1980, 87, S. 9
49

"Eine Militäraktion in Bosnien wäre verrückt". Der letzte Präsident der Sowjetunion lehnt ein bewaffnetes internationales Eingreifen ab, befürwortet aber weitere Sanktionen

Gorbatschow, Michail, in: Die Presse, 13.05.1993, 13559, S. 14
50

Ein Separatist liegt bei der Krim-Wahl vorn. Sieger Meschkow befürwortet späteren Anschluß an Rußland / Zweiter Wahlgang nötig.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 18.01.1994, 14, S. 5