Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1376 lieferte 322 Treffer
241

Ein Leben nach der Befreiung. Die Ukrainische Freie Universität will in München bleiben und künftig als Brücke fungieren

Veser, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 31.08.1994, 15018, S. 22
242

Drohgebärden und Friedensgesten. Jelzins Ultimatum für Tschetschenien ist abgelaufen. Befreiung russischer Soldaten geplant

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 01.12.1994, 281, S. 6
243

Oktoberrevolution und nationale Befreiungsbewegung. (Tagungsbericht des Arbeitskreises II "Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und die nationale Befreiungsbewegung" im Rahmen der wissenschaftlichen Konferenz "Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der revolutionäre Weltprozeß", veranstaltet von der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR vom 21.-22. September 1977)

Robbe, Martin, in: Asien, Afrika, Lateinamerika, 1977, 6, S. 985-994
244

Stalins Steine blockieren den "dritten Weg". Italiens KP-Führer Berlinguer will seine Partei vom Moskau-Flügel "befreien"

Dohnanyi, Johannes von, in: Vorwärts, 11.11.1982, 46, S. 13
245

Eine Anregung zum Staatsbürgerkunde- und Geschichtsunterricht. Zur Würdigung des 30. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus durch die ruhmreiche Sowjetarmee.

Gerstenberger, Peter, in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, 1975, S. 352-354
246

Die historische Bedeutung der Zerschlagung des Hitlerfaschismus für die Entwicklung der Wissenschaften in der DDR. Festveranstaltung anläßlich des 30. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus

Klemm, Horst, in: Akademie der Wissenschaften der DDR. Jahrbuch, 1976, S. 257-266
247

"Am 21. April erreichten unsere T 34 den Stadtrand von Berlin". Erinnerungen an die Schlacht, die Krönung der Befreiungsmission der Roten Armee war

Saizew, Michail, in: Neues Deutschland, 16.04.1985, 89, S. 5
248

Feldzug der Roten Armee zur Befreiung der Völker. Über die Hilfe der UdSSR und ihrer Streitkräfte für die Länder Ost- und Südeuropas.

Sheltow, Alexej, in: Neues Deutschland, 04.05.1985, 104, S. 13
249

Schumacher, Horst: Die Kommunistische Internationale (1919 bis 1943). Grundzüge ihres Kampfes für Frieden, Demokratie, nationale Befreiung und Sozialismus.

Lewin, Erwin, in: Neues Deutschland, 04.03.1989, 54, S. 14 (Rezension)
250

Tote Geiseln gehören zum Kalkül. Mit Panzern und Hubschraubern will die russische Armee die Geiseln der tschetschenischen Rebellen befreien

in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1996, S. 1