Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1276 lieferte 328 Treffer
201

Mit der Freiheit der Meere ist es heute vorbei:. Flotten des Ostblocks bedrohen die Existenz der westlichen Linienreedereien

Achilles, Gerd, in: Die Welt, 05.02.1975, 30, S. 10
202

Moskaus Krieg mit westlichem Know-how. Computer-Spionage, Desinformation und die Bedrohung der freien Welt durch den Totalitarismus / Fachtagung in Bern.

Liminski, Jürgen, in: Die Welt, 11.11.1985, 263, S. 6
203

SS-20. Ein Forscherteam legt der Öffentlichkeit erstmals fotografische Belege für die Bedrohung Europas durch sowjetische Mittelstrecken-Raketen vor.

Günther, Ingo; Fend, Peter, in: Weltwoche, 26.12.1985, 52, S. 18-19
204

Die bittere Wahrheit unserer Schuld. Wir Deutschen sollten die ersten sein, die die sowjetischen Bedrohungsängste verstehen

Karnetzki, Manfred, in: Volksblatt Berlin, 08.07.1987, S. 4
205

Windige Ecke. Sowjet-Union: Wer nicht trinkt, leidet an Langeweile. Wer sich öffentlich betrinkt, macht sich strafbar.

in: Der Spiegel, 27.05.1985, 22, S. 121-124
206

Der hohe Gast stellt sich taub. Leonid Breschnews Besuch in Bonn: Bei seinem ersten Gespräch mit Bundeskanzler Schmidt will der KP-Chef ein Bedrohung

Dreher, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 24.11.1981, 270, S. 3
207

Mannfred von Boetticher: Industrialisierungspolitik und Verteidigungskonzeption der UdSSR 1926-30. Herausbildung des Stalinismus und "äußere Bedrohung"

Deutsch, Robert, in: Historische Zeitschrift, 230, 1980, S. 748-750 (Rezension)
208

P. Hermenegild M. Biedermann +. Zum Gedächtnis des emeritierten Würzburger Ordinarius für Theologie und Geschichte des christlichen Ostens

Hofmann, Johannes, in: Ostkirchliche Studien, 44, 1995, 1, S. 1-10
209

Die Wahlen werden "nur ein Spiel in Demokratie". Rußland: Auch die nichtkommunistische Linke des Landes sieht sich in Bedrängnis.

Does, Carsten; Könnecke, Bernard, in: Neues Deutschland, 21.10.1993, 246, S. 7
210

Enttäuschte Türken, bedrängte Aseris. Aserbaidschan von inneren Wirren und armenischen Anfechtungen heimgesucht.

Lerch, Wolfgang Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.08.1993, 196, S. 12