Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1272 lieferte 272 Treffer
231

Armee befreit georgische Geiseln. Nationalgarde verläßt Suchumi. Truppen durch Polizeieinheiten ersetzt. Plünderer mit Todesstrafe bedroht

in: Der Tagesspiegel, 21.08.1992, 14297, S. 5
232

Moskaus Experten peilen 12 Milliarden Dollar Kredite an. Der Beitritt zum Internationalen Währungsfonds und zur Weltbank ist für die Sowjets ein wichtiges Thema.

Engelen, Klaus C., in: Handelsblatt, 07.08.1990, 150, S. 2
233

Rußland plant offenbar Enthüllungen über Polens Spitzenpolitiker. Warschauer Geheimdienstkoordinator: Moskau will mit Diskreditierungen NATO-Beitritt Polens verhindern

in: Der Tagesspiegel, 17.02.1997, 15897, S. 1
234

Der Gott der Marktwirtschaft betritt das Haus des Künstlers. Brief aus Moskau: Die Ausstellung "Russische Kunst 1993". Postmoderne Verzückung, Rückkehr der Leninbilder und die neue magische Realität

Jakimowitsch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1993, 14636, S. 17
235

Moldowa beschließt GUS-Beitritt. Trotz moldowanischer Angebote will Rußland seine Truppen erst später abziehen / Sonderstatus für Transnistrien verlangt

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 09.04.1994, S. 8
236

Rußlands Krise bedroht die gesamte Finanzwelt. Sollte der Rubel abgewertet werden, dann wird er nicht nur den angeschlagenen Yen mit sich reißen / Die Abwertungsrunde könnte auch zum befürchteten Fall des chinesischen Yuan führen

Kunz, Andre, in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1998, S.3
237

Betretenes Schweigen. Bundesregierung und Senat nehmen die jüngsten Proteste des Ost-Berliner Sowjet-Botschafters Abrassimow ernster als sie öffentlich zugeben

in: Der Spiegel, 03.07.1978, 27, S. 24-25
238

Tiere quälen und Dollar zählen. Moskau ist zu einer Drehscheibe im weltweiten Tierschmuggel geworden. Bedrohte Affen, Pythons, Papageien - alles zu haben. Abnehmer warten auch in Deutschland

Schepp, Matthias, in: Stern, 02.03.1995, 10, S. 150-152, 154
239

Für das kriegerische Rußland ist kein Platz im Europarat. Zweifel an der Einhaltung der Menschenrechte Schweden und Finnland warnen Grünes Licht für den Beitritt Lettlands

Meier, Albrecht, in: Der Tagesspiegel, 01.02.1995, 15168, S. 2
240

Moskau bedroht unsere Lebenslinien. Der Kanzlerkandidat der Union fordert eine globale Strategie und Arbeitsteilung des Nordatlantischen Bündnisses. Wortlaut der Rede auf dem sicherheitspolitischen Kongreß der CDU.

Strauß, Franz Josef, in: Die Welt, 14.01.1980, 11, S. 4