Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1272 lieferte 272 Treffer
211

Wo Anfragen und Proteste ungehört verhallen. In der Sowjetunion kämpfen einzelne Naturschützer bei den Behörden für die Rettung des bedrohten Baikalsees.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 22.04.1986, 93, S. 8
212

Auf einen Streich. Spanien will der Nato beitreten und so auch seine militärische Zugehörigkeit zum Westen beweisen. Doch der Plan stößt auf Kritik aus Moskau und schafft Verwirrung im Bündnis.

Lohfeldt, Heinz P., in: Der Spiegel, 14.07.1980, 29, S. 87
213

Für Tbilissi ist Georgiens Existenz bedroht. In Abchasien verzahnen sich zwei hochbrisante Konflikte. Schon in den 70er Jahren gab es antigeorgische Proteste

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 18.08.1992, 192, S. 2
214

Die Russian Connection bedroht die Welt. Internationale Drogenbosse bauen in der ehemaligen Sowjetunion ein kriminelles Reich auf - die UN wollen gegensteuern.

Heresch, Elisabeth, in: Die Presse, 29.01.1993, 13 472, S. 12
215

Jurij Trifonovs "Der Tausch" und Valentin Rasputins "Geld für Maria". Ein Beitrad zum Gattungsverständnis von Povest' und Rasskaz in der russischen Gegenwartsprosa

Schultze, Brigitte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1985, 72 S.
216

Wir betreten den Weg der Konsolidierung. Ansprache des Vorsitzenden der Republikgesellschaft "Wiedergeburt", Chefredakteur der "Deutschen Allgemeinen Zeitung", Konstantin Ehrlich

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 06.03.1993, 10, S. 1
217

NATO streitet über Rußland-Politik. Gratschow kündigt Beitritt zur Friedens-Partnerschaft an. Vetorecht für Moskau abgelehnt

in: Berliner Zeitung, 25.05.1994, 120, S. 6
218

"Sowjet-Mafia" bedroht Landsleute in Berlin. Oberstaatsanwältin Diederichs: Berufsverbrecher aus der SU erpressen Geschäftsleute / Opfer schweigen

Böhmer, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1991, S. 28
219

"Wir waren allzu lange isoliert". Finnland setzt voll auf die EG / Die Armut des Nachbarn Rußland zwingt zum raschen Beitritt

Zopelli, Beatrice, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1992, S. 13
220

Auch territoriale Integrität Rußlands zunehmend bedroht. Regionalkonflikte offenbar im Mittelpunkt des GUS-Gipfeltreffens in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 09.10.1992, 14345, S. 2