Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1266 lieferte 120 Treffer
51

Entspannung im Geiseldrama von Budjonnowsk. Zugeständnisse Moskaus - Freilassung zahlreicher Geiseln

Schmid, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 19.06.1995, 139, S. 1-2
52

Jelzin veröffentlicht Doktrin zur Grenzpolitik. Betonung der territorialen Unantastbarkeit Russlands

in: Neue Zürcher Zeitung, 10.10.1996, 236, S. 7
53

Die russischen Verben: Grundformen, Aspekte, Rektion, Betonung, deutsche Bedeutung

Daum, Edmund; Schenk, Werner, München: Hueber 1976, 742 S.
54

Die russischen Verben: Grundformen, Aspekte, Rektion, Betonung, deutsche Bedeutung

Daum, Edmund; Schenk, Werner, Leipzig: Verlag Enzyklopädie 1976, 742 S.
55

Massive Konstruktionsmängel und schwerwiegende Bedienungsfehler. Neue Einzelheiten über den Hergang der Tschernobyl-Katastrophe.

Baier, Walter, in: Frankfurter Rundschau, 21.06.1986, 140, S. 13
56

Moskaus Groll blieb unbeachtet. Betonung von Gemeinsamkeiten zum Ende des Hua-Besuchs in Belgrad

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 29.08.1978, 10011, S. 3
57

"Wir wollen uns auch vor Behörden des Estnischen bedienen". Das Sprachgesetz in der unabhängigsten Teilrepublik der Sowjetunion.

Uibopuu, Henn-Jüri, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.1989, 27, S. 11
58

Scharfbewachtes Deutschland. Warum Gorbatschow und Mitterrand die Vier-Mächte-Rolle betonen.

Weisenfeld, Ernst, in: Die Zeit, 28.07.1989, 31, S. 31
59

Die russischen Verben:. Grundformen, Aspekte, Rektion, Betonung, deutsche Bedeutung.

Daum, Edmund; Schenk, Werner, Leipzig: Verlag Enzyklopädie 1988, 742 S.
60

Jeder spielt seinen Part. "Vis a Vis" - Ein deutsch-russisches Regieseminar im Künstlerhaus Bethanien: Intensität durch Askese

Wildermann, Marie, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1992, S. 35