Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1254 lieferte 187 Treffer
171

Speerspitze des Postsozialismus. Die sowjetischen Klubs wollen auch keinen Kapitalismus / Die Protestbewegung hat einen eigenen Dachverband / Die Klubs kümmern sich um Rechtsfragen und um ökologische Probleme / Mit dem "Demokratischen Wählerblock" beteiligen sie sich an dem Wahlkampf für den Kongreß der Volksdeputierten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.02.1989, S. 10
172

Endre Antal: Die Beteiligung der RGW-Länder am Welthandel unter besonderer Berücksichtigung ihres Agrarhandels (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I - Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 97)

Jaroslawski, Halina, in: Osteuropa-Wirtschaft, 26, 1981, S. 149-150 (Rezension)
173

Sovetskie archivy. Organ der Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der UdSSR. Hrsg. unter Beteiligung des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und des Instituts für Geschichte der UdSSR der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 10.Jg.1975, H.1-6

Rösler, I., in: Archivmitteilungen, 1976, S. 73-74 (Rezension)
174

Sovetskie archivy. Organ der Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der UdSSR. Hrsg. unter Beteiligung des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und des Instituts für Geschichte der UdSSR der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 11.Jg.1976, H.1-6

Rösler, I., in: Archivmitteilungen, 1977, S. 111-112 (Rezension)
175

Sovetskie archivy. Organ der Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der UdSSR. Hrsg. unter Beteiligung des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und des Instituts für Geschichte der UdSSR der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 8.Jg.1974, H.1-6

Rösler, I., in: Archivmitteilungen, 1975, S. 72-74 (Rezension)
176

Gorbatschows großer Abrüstungsfehler. Olafur Grimsson, seit gestern neuer isländischer Ministerpräsident, war am Gipfel von Reykjavik beteiligt. Der Politologe ist Experte für Entspannungsfragen und Trolle. Seine private Passion sind Gespräche mit Seeschwalben

Müller, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 03.08.1996, S. 15
177

Sowjetschulden gegen Aktien. Deutsche Unternehmen sollen für den russischen Staat alte Verbindlickeiten mit der deutschen Regierung begleichen und im Gegenzug an russischen Firmen beteiligt werden / Nun wuchern Gerüchte, sogar Königsberg solle verkauft werden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.2001, S.9
178

Notenpresse in Gefechtsbereitschaft. Während Rußlands Premier in spe, Tschernomyrdin, noch vorgibt, die radikalen Sanierungsmaßnahmen seiner Vorgängers in Angriff nehmen zu wollen, propagiert eine Kommission unter Beteiligung des Premiers, des Parlaments und der Zentralbank die Rückkehr zum Staatskapitalismus

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1998, S.3
179

Učastie obščestvennosti v socialističeskom processe (Die Beteiligung der Öffentlichkeit im sozialistischen Strafprozeß). Hrsg. von den Instituten für Staat und Recht der Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der Ukrainischen SSR. Unter der Redaktion von V. M. Savickij, A. JA. Svetlov, G. I. Čanguli

Schroeder, Friedrich-Christian, in: Jahrbuch für Ostrecht, 29, 1988, S. 399-401 (Rezension)
180

Milliarden gegen sowjetischen Hungerwinter. EG gewährt UdSSR weitere 2,5 Milliarden Mark als Kredit / Die anderen Industriestaaten sollen sich ebenfalls beteiligen / Deutschland und Großbritannien lehen gleichzeitig einen Schuldenerlaß zugunsten der ärmsten 69 Entwicklungsländer ab

in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.1991, S. 9