Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1246 lieferte 242 Treffer
161

Kleine Schritte bei der Beutekunst. Ein erster Durchbruch: Russland und Deutschland würdigen Rückgabe

Hohler, Friedemann, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung / WAZ, Nr. 101 vom 01.05.2000 mit Abb.
162

Zwei Schritte vor und keinen zurück. Der Zankapfel der Beutekunst: Zwischen Russland und Deutschland zeichnet sich der Lösungsweg ab

Eichwede, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, vom 25.05.2000, S. 17
163

Große Bibliographie zur Beutekunst. Bruhn macht Dimensionen des Themas authentisch transparent

Ritter, Waldemar, in: Ostthüringer Zeitung, vom 21.06.2003; Beilage
164

Bethkenhagen,Jochen; Machowski, Heinrich: Integration im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe. Entwicklung, Organisation, Erfolge und Grenzen

Schüller, Alfred, in: Osteuropa, 1977, S. 1008-1009 (Rezension)
165

Russisches Roulette. Weil die offiziellen Gespräche über Beutekunst stagnieren, verlassen sich die Sammlererben auf private Verhandlungen

Koldehoff, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 01.04.1995, S. 20
166

Versöhnliche Töne aus der Eremitage. Die St. Petersburger Eremitage zeigt "Beutekunst" aus deutschen Privatsammlungen. Meisterwerke des Impressionismus

Deeg, Lothar, in: Der Tagesspiegel, 30.03.1995, 15225, S. 33
167

"Nur nichts aufrechnen". Wenn man die russische Seite zu Kooperation in Sachen Beutekunst bewegen will, muß man die Vergangenheit aufarbeiten

Wolff, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 12.07.1996, S. 13
168

"Beutekunst"-Gesetz vorläufig vom Tisch. Der Russische Föderationsrat lehnt Duma-Entwurf nach heftiger Debatte ab

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 19.07.1996, S. 9
169

Moskau fragt nach dem Bernsteinzimmer-Mosaik. In Bonn wird Handel im Beutekunst-Streit erwogen / Fund führt nicht zum Gesamtobjekt

in: Frankfurter Rundschau, Nr. 112 vom 16.05.1997, S. 30 mit Abb.
170

Rückschlag in der Hauptsache. Beutekunst zu Rußlands Eigentum erklärt: Niederlage für Jelzin, aber Chance für Verhandlungen

Hülsmeier, Dorothea; Smets, Franz, in: Kölnische Rundschau, vom 21.07.1999