Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1227 lieferte 184 Treffer
131

Eine bittere Stunde für Landsbergis. KP-Nachfolgepartei gewann litauische Wahlen. Einführung des Präsidentenamtes beschlossen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 27.10.1992, 252, S. 7
132

Bittere Wahrheiten. Ein Expertenkongreß beriet Moskaus künftigen Wirtschaftskurs. Das Ergebnis war ein halbherziger Kompromiß.

in: Der Spiegel, 20.11.1989, 47, S. 170-171
133

Rache des Bären. Bittere Frucht der Unabhängigkeit: Die baltischen Staaten schliddern in die wirtschaftliche Katastrophe

in: Der Spiegel, 03.02.1992, 6, S. 150-151
134

Abschied mit Sekt nach deutlichen Worten. Magere Bilanz der Belgrader KSZE-Folgekonferenz. 19 Wochen mit bitteren Erkenntnissen.

Löffler, Siegfried, in: Der Tagesspiegel, 11.03.1978, 9871, S. 3
135

Bittere Wahrheiten zur sozialen und demographischen Entwicklung Sibiriens. Berichte und Stellungnahmen aus der sibirischen Presse

Scharff, Roland, in: Osteuropa-Archiv, 44, 1994, 11, S. A 599-A 611
136

Bittere Preis-Wahrheiten aus Moskau. Sowjetunion läßt sich von ihren Satelliten Öl und andere Rohstoffe teurer als bisher bezahlen

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 08.02.1975, 8938, S. 3
137

Höchstmengen für Lebensmittel in Kasan. Fleisch und Butter in der russischen Provinz auf Marken. Drei schlechte Ernten hintereinander

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.1982, 38, S. 7
138

Das Leben ist bitter, läßt uns Süßes sehen. Die Widrigkeiten des sowjetischen Alltags spüren vor allem die Frauen und Mütter.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 06.01.1986, 4, S. 3
139

Sowjetwirtschaft: Zu viele Kanonen und zu wenig Butter. Zwingt das Versiegen der westlichen Kreditströme Moskaus Planer zum Umdenken?.

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 24.05.1982, 118, S. 2
140

Das bittere Ende der Schokoladen-Stadt. Der Direktor der Plutonium-Fabrik Majak hat mit 40 Jahren radioaktiver Verseuchung zu kämpfen

Haury, Heinz-Jörg; Kunz, Martin, in: Focus, 14.11.1994, 46, S. 220-224