Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1200 lieferte 287 Treffer
181

"Das Heute lassen wir außer Sicht". Nowosti-Gespräch mit dem russischen Schriftsteller Andrej Bitow.

in: Süddeutsche Zeitung, 01.09.1990, 201, S. 140
182

Moskau bläst zur Gegenattacke. Huas Besuch in Rumänien und Jugoslawien birgt für beide Länder Gefahren

Libal, Wolfgang, in: Weltwoche, 30.08.1978, 35, S. 19
183

Nichts entschieden. Moskau fordert den Rest der Beute, den die Nazis abschleppten: Archive aus dem Baltikum. Bonn weigert sich.

in: Der Spiegel, 23.04.1979, 17, S. 80-81
184

Listiger als Hitler. An der sowjetisch-chinesischen Grenze wird wieder geschossen. Beide Seiten beschuldigen einander, einen Weltkrieg zu provozieren

in: Der Spiegel, 22.03.1976, 13, S. 105-108
185

Moskau und Washington sind Gefangene ihrer eigenen Fehler. Beide Supermächte lassen politische Lösungen für ihre "Hinterhöfe" immer unmöglicher werden

Ziebura, Gilbert, in: Vorwärts, 24.11.1984, 48, S. 11
186

Moskau und Washington sind Gefangene ihrer eigenen Fehler. Beide Supermächte lassen politische Lösungen für ihre "Hinterhöfe" immer unmöglicher werden.

Ziebura, Gilbert, in: Vorwärts, 24.11.1984, 48, S. 11
187

Versuch einer Annäherung in kleinen Schritten. In den sowjetisch-chinesischen Gesprächen sind beide Seiten an Ergebnissen interessiert.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 13.03.1984, 61, S. 4
188

Nächtlicher Spuk. Sind ausländische U-Boote und Froschmänner in den Militärsperrbezirk Karlskrona eingedrungen? Schwedens Marine suchte schon wieder drei Wochen lang vergebens.

in: Der Spiegel, 05.03.1984, 10, S. 137-138
189

Amerikaner und Sowjets stellen einander bloß. Vor dem Abrüstungsdialog beklagen beide Supermächte das Verhalten der anderen Seite.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 01.03.1985, 51, S. 3
190

Knyschewskij, Pawel Nikolaewitsch: Moskaus Beute. Wie Vermögen, Kulturgüter und Intelligenz nach 1945 aus Deutschland geraubt wurden.

Karlsch, Rainer, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 43, 1995, 9, S. 855-856 (Rezension)