Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0888 lieferte 141 Treffer
91

Dokumente zu Ökumenischen Bezügen des Landeskonzils der Orthodoxen Kirche in Rußland 1917/1918 und zu der Arbeit seines Ausschusses "Vereinigung der Kirche"

Schulz, Günther, in: Kirche im Osten, 39, 1996, S. 185-193
92

Kommunique der Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages. Deklaration der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages.

in: Neues Deutschland, 16.05.1980, 115, S. 1-4
93

Friedensinitiative des Sozialismus. Ermutigung für die Völker der Welt. Zu den Ergebnissen der Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Staaten des Warschauer Vertrages.

in: Neues Deutschland, 17.05.1980, 116, S. 2
94

Hasenrubel gibt Fersengeld. Heute wird in Weißrußland gewählt / Wahlkämpfer drohen, aus der geplanten Währungsunion mit Rußland wieder auszusteigen

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1994, S. 7
95

Zur Lage der Deutschen in der UdSSR. Empfehlungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (Dok.5098) vorgelegt vom Ausschuß für die Beziehungen zu den europäischen Nichtmitgliedsländern

in: Europa Ethnica, 41, 1984, S. 162
96

"Operation Turnschuh". Wie Stasi und KGB beschlossen, die Sportartikelfirma "adidas", Kirchen und Sekten, Psychiater und Schriftsteller gemeinsam auszuspionieren

Müller, Rudolf, in: stern, 27.03.1991, 14, S. 254-256
97

Roman Herzog in der Duma unerwünscht. Die Kommunisten im russischen Unterhaus setzen durch, daß der Bundespräsident nur vor einem Ausschuß reden darf / Willkommene Publicity für KP-Chef Sjuganow

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1997, S.8
98

Nach den Militärs das "Zeitalter der Manager"? Diskussion über Perspektiven des UdSSR-Geschäfts bei Symposium des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft.

Schreyer, Ulrich, in: Stuttgarter Zeitung, 11.09.1990, 210, S. 10
99

Atomlager ausgespäht. Terroristen versuchen russische Arsenale für Atomwaffen auszuspähen / Behörden unterbinden weitere Aktivität

in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.2001, 2
100

Die Entwicklung im Osten - Chancen für die Wirtschaft Europas. Tagungsbericht über ein Symposium des Bildungszentrums am Müggelsee und des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Berlin, 11.-12.11.1994

Knaupe, Henk, in: Osteuropa-Wirtschaft, 40, 1995, 1, S. 81-84