Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0884 lieferte 383 Treffer
261

Offener Schlagabtausch zwischen Parteiführern. Zum erstenmal seit Stalins Alleinherrschaft. Mit Auszügen aus der Rede von: Michail Gorbatschow.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 04.07.1988, 151, S. 2
262

Einseitiges sowjetisches Raketenmoratorium in Europa. "Pravda"-Interview Michail Gorbatschows vom 7. April 1985 (Auszüge)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 30, 1985, S. 630-631
263

Die sowjetischen Abrüstungsvorschläge zum Gpifeltreffen am 19./20. November 1985 in Genf. Rede Michail Gorbatschows vor französischen Parlamentariern am 3. Oktober 1985 (Auszüge)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 30, 1985, S. 1396-1398
264

Juri Andropow über die Aussichten der Genfer Verhandlungen und die mögliche Verschrottung von SS-20-Raketen. (Auszug aus einem "Prawda"-Interview)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 28, 1983, S. 1388-1389
265

Sicherheitsbeamten trieb's Angstschweiß auf die Stirn. Samt Auszügen aus den Reden von: Michail Gorbatschow, Richard von Weizsäcker.

Günter, Harald, in: Die Welt, 15.06.1989, 137, S. 6
266

"Ossip Mandelstam, Dichter". Nach über 50 Jahren ist die KGB-Akte des Dichters Mandelstam jetzt erstmals öffentlich zugänglich. Auszüge

Schentalinski, Witali, in: Die Tageszeitung / taz, 28.09.1991, S. 21-23
267

Auszeichnung für Tschernobyl-Recherchen. Alternativer Nobelpreis an US-Physiker Gofman und ukrainische Journalistin Alla Jaroshinskaya

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.1992, S. 6
268

Hessischer Friedenspreis für Ex-General Lebed. Auszeichnung stößt bei allen Fraktionen auf Kritik / Egon Bahr hält Lebed für preiswürdig

in: Die Tageszeitung / taz, 23.07.1998, S.4
269

Von der 2. Konferenz der Pädagogen sozialistischer Länder. Auszüge aus den Referaten: Jewgeni Koshewnikow (UdSSR) ...

in: Neues Deutschland, 14.08.1974, 223, S.3-4
270

Amerikanische Politik zwischen Moskau und Peking. Die Kissinger-Memoiren beginnen auszugsweise zu erscheinen.

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.1979, 224, S. 12