Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0874 lieferte 306 Treffer
271

Im fremden Land. Die Ausstellung "Juni 1941. Der tiefe Schnitt" zeigt im Deutsch-Russischen Museum die gravierenden Auswirkungen des Krieges auf 24 Lebensläufe

Hergeth, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.2001, S.24
272

"Den Sowjets verbleiben noch immer ausreichende Optionen". Der Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Lothar Rühl, sieht in den sowjetischen SS-24-Raketen eine neue Bedrohung / Interview

Liminski, Jürgen, in: Die Welt, 02.11.1987, 255, S. 5
273

Edgar Lersch: Die auswärtige Kulturpolitik der Sowjetunion in ihren Auswirkungen auf Deutschland 1921-1929. (Europäische Hochschulschriften. Reihe III. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften. Bd. 114)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 646-645 (Rezension)
274

Das neue Prinzip der Eigenfinanzierung stimuliert die Ausrichtung am Markt. UdSSR / Nur noch rund die Hälfte der Gewinne der sowjetischen Produktionsbetriebe sind für die Staatskasse bestimmt

Maximoma, Margarita, in: Handelsblatt, 22.06.1987, 115, S. 10
275

Revolution und Heer. Auswirkungen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf das Heer des imperialistischen deutschen Kaiserreichs 1917/1918. Dokumente. Hrsg. von Albrecht Kästner, Werner Salomon.

Grabowski, Bernd, in: Neues Deutschland, 31.10.1987, 256, S. 14 (Rezension)
276

Der große russische Kunst-Ausverkauf. Kunstexport / Erst jetzt in der UdSSR aufgedeckt: globale Verkäufe der zwanziger und dreißiger Jahre.

Struminski, Julius, in: Handelsblatt, 10.03.1989, 50, S. 38
277

Bis drei Uhr morgens. Moskaus Olympia-Vorbereitungen laufen - fast - nach Plan. Sorgen bereiten die Verpflegung der Besucher und Olympias Auswirkungen auf die sozialistische Moral.

in: Der Spiegel, 04.06.1979, 23, S. 175-177
278

Sapper, Manfred: Die Auswirkungen des Afghanistan-Krieges auf die Sowjetgesellschaft. Eine Studie zum Legitimitätsverlust des Militärischen in der Perestrojka. (=Studien zu Konflikt und Kooperation im Osten, 2).

Walter, Franz, in: Osteuropa, 46, 1996, 9, S. 938-939 (Rezension)
279

Energieprobleme trotz ausreichender Ressourcen (Obespečennost' ėnergoresursami ne snimaet problem):. aufwendigere Energiegewinnung bei wachsendem Energiebedarf; Prioritäten in der sowjetischen Energiepolitik/

Alexandrow, Anatoli, (Moskau): APN 1986, 31 S.
280

Die bösen Geister von Przemysl. Gegner der "Euroregion Karpathen" schüren Ängste vor einer angeblichen Ukrainisierung Ostpolens / Auswirkungen eines Kirchenstreits / Gerüchte und Ressentiments

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 10.03.1993, S. 9